[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00223501 La concezione pufendorfiana della politica internazionale / Bazzoli, Maurizio 1996 Samuel Pufendorf e Paul Johann Anselm Feuerbach : Contratto sociale, secolarizzazione penale e prevenzione generale / Cattaneo, Mario A. 1996 Das Heilige Römische Reich deutscher Nation in der Beurteilung Samuel von Pufendorfs / Döring, Detlef 1996 Fédéralisme et raison d'état dans la pensée politique pufendorfienne / Dufour, Alfred 1996 "Salus populi suprema lex esto" : Il potere punitivo, come 'officium regis', nel giusnaturalismo di Samuel Pufendorf / Fiorillo, Vanda 1996 Pufendorf et Grotius : Deux faux amis où la bifurcation philosophique des théories du droit naturel / Goyard-Fabre, Simone 1996 Il concetto di "innoxia utilitas" com principo fondamentale del diritto privato naturale pufendorfiano / Luig, Klaus 1996 |
[15w | ] | cd00224344 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Samuel Pufendorf : Filosofo del diritto e della politica ; Atti del Convegno Internazionale, Milano 11-12 novembre 1994 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Rechtsphilosophie > Gerechtigkeit > Philosophie; Rechtswissenschaft Staatsrechtswissenschaft > Verfassungsrechtslehre; Staatsrechtslehre > Rechtswissenschaft; Staatslehren; Verfassungslehren Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118597051 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Italienisch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | A cura di Vanda Fiorillo |
[41 | Herausgeber] | Fiorillo, Vanda |
[48 | ] | Fiorillo, Vanda: Samuel Pufendorf, hrsg. |
[482 | ] | Samuel Pufendorf |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Napoli |
[75 | Verlag(e)] | Cittá del Sole |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | XXII, 273 S. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Seminario giuridici / Istituto italiano per gli studi filosofici ; 7 |
[87 | ISBN] | 8886552135 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 11.03.03.04 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Standort 1a: 1 A 281352. 3 Beitr. nicht genommen. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
[99e | Änderungsdatum] | 20110505/11:23:54 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19970211/08:34:47 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 123 |