Einträge zu dem Titel "The "crown" and the "red gown" : Hussite popular religion / Fudge, Thomas A. (1996)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00222721
[15w ] cd00221695
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] The "crown" and the "red gown" : Hussite popular religion
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten.
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Katholische Theologie > Theologie
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Fudge, Thomas A.
[48 ] Fudge, Thomas A.: The "crown" and the "red
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 38-57
[76 Erscheinungsjahr] 1996
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00222724
Female spirituality and the infant Jesus in late medieval dominican convents / Rublack, Ulinka 1996
'Judengasse' to Christian quarter : The phenomen of the converted synagogue in the late medieval and early modern Holy Roman Empire / Minty, J. M. 1996
Institoris at Innsbruck : Heinrich Institoris, the 'Summis desiderantes' and the Brixen witch-trial of 1485 / Wilson, Eric 1996
Popular religion in Germany and Central Europe, 1400-1800 / Scribner, Robert W.; Johnson, Trevor 1996
Blood, tears and Xavier-water : Jesuit missionaries and popular religion in the eighteenth-century Upper Palatinate / Johnson, Trevor 1996
Popular beliefs and the Reformation in Brandenburg. / Dixon, C. Scott 1996
Witchcraft and popular religion in early modern Rothenburg ob der Tauber / Rowlands, Alison 1996
Why was private confession so contentious in early seventeenth-century Lindau? / Wolfart, J. C. 1996
A Lübeck prophet in local and Lutheran context / Beyer, Jürgen 1996
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 06.02.05
[92a ] C
[92c ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] "Gown" = Talar, Mantel. Darst. d. Theologie u. Frömmigkeit von Hus u. d. Hussiten. Beides Krone u. roter Talar werden zum Symbol für d. huss. Frömmigkeit
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1996:00123
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20120216/08:55:11 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19961205/13:24:17
[99w ] 20050803
[99z ] 123