Einträge zu dem Titel "Von der Pfalz nach Pennsylvanien : Mennoniten und Amische wandern nach Amerika aus / Gerlach, Horst (1996)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00222666
[15w ] cd00222650
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Von der Pfalz nach Pennsylvanien : Mennoniten und Amische wandern nach Amerika aus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Auswanderung > Auswanderungspolitik > Migration
Mennoniten > Täufer > Mennoniten sind eine reformierte Glaubensgemeinschaft in der Tradition der Täufer. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Die Geschichte der Mennoniten beginnt mit der Täuferbewegung, die um 1525 in Zürich im Umfeld der Schweizer Reformation entstand. Von Zürich aus breitete sich die Bewegung aus und auch in Süddeutschland entstanden erste Täufergemeinden. Die Täufer sahen wie die Reformatoren Luther und Zwingli die Bibel als einzige Quelle des christlichen Glaubens. Anders als Luther und Zwingli kamen sie jedoch zu der Erkenntnis, dadie Taufe ausschließlich dann praktiziert werden sollte, wenn die zu Taufenden sich bewusst für den Glauben entscheiden (Gläubigentaufe). Dies lehnten sowohl die Katholische Kirche als auch die lutherischen und reformierten Reformatoren ab, die weiter an der Kindertaufe festhielten. Die Regierenden verfolgten die Täufer, weil sie die Autorität des Staates in Frage stellten. Im Februar 1527 fasste eine Konferenz von schwäbischen und Schweizer Täufern die Beschlüsse von Schleitheim. Im August des selben Jahres fand erstmals eine größere Täufersynode in Augsburg statt. Viele der Täuferführer wurden später umgebracht, daher ist die Synode bis heute als Augsburger Märtyrersynode bekannt. Bedeutende Täufer jener Zeit waren Konrad Grebel, Balthasar Hubmaier, Michael Sattler, Hans Hut, Hans Denck, Ludwig Hetzer und Melchior Rinck.
Amische > Amish > Mennoniten > Die Amischen (engl. Amish 'a?m??) sind eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Sie haben ihre Wurzeln in der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas. Im Jahre 1693 spalteten sich die Amischen von der Gruppe der Mennoniten ab. Im Jahr 2010 lebten sie in 28 Staaten der Vereinigten Staaten sowie im kanadischen Ontario in 427 Siedlungen und 1826 Gemeindedistrikten1. Sie führen ein stark im Agrarbereich verwurzeltes Leben und sind bekannt dafür, dasie viele Seiten des technischen Fortschritts ablehnen und Neuerungen nur nach sorgfältiger Überlegung akzeptieren. Die Amischen legen großen Wert auf Familie, Gemeinschaft und Abgeschiedenheit von der Außenwelt. Sie stammen überwiegend von Südwestdeutschen oder Deutschschweizern ab und sprechen untereinander meist Pennsylvaniadeutsch.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Pfalz (JDG | GND); 00399181
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Gerlach, Horst
[48 ] Gerlach, Horst: Von der Pfalz nach
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 33-59 : Ill., Kt.
[76 Erscheinungsjahr] 1996
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00222664
Nachbar Amerika : Verwandte, Feinde, Freunde in drei Jahrhunderten / Schäfer, Gudrun; Blanke, Gustav H. 1996
Die Pfalz und Amerika : Schicksale in drei Jahrhunderten / Schäfer, Gudrun 1996
Die Entdeckung des edlen Wilden : Maximilian Prinz zu Wied und Karl Bodmer reisen an den oberen Missouri / Feest, Christian 1996
Friedrich Hecker (1811-1881) : Ein romantischer Revolutionär / Rieth, Gertrud 1996
Die jüdische Emigration aus der Pfalz in die USA nach 1933 / Paul, Roland 1996
Der Weg zur Demokratie im zerstörten Deutschland / Blanke, Gustav H. 1996
Die erste deutsche Regierung in Neustadt/Weinstraße im Mai 1945 / Wünschel, Hans-Jürgen 1996
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] G 09.02
[92a ] D
[92c ] 10
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Auswanderungsbeweg. seit d. 17. Jh., Amische Beweg. mehr Schweiz
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1996:00123
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20101013/11:45:37 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19961205/07:49:58
[99w ] 20050803
[99z ] 123