[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00222578 |
[15w | ] | cd00223275 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Till l'Espiègle chez le landgrave de Hesse : Représentation généalogique et fondement symbolique du pouvoir à la fin du moyen âge |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Eulenspiegelbuch > Dyl Ulenspegel; Till Eulenspiegel; Eulenspiegel, Till > Schwank > (niederdeutsche Schreibweise: Dyl Ulenspegel d?l '?u?ln?sp??gl?, hochdeutsch beeinflusst: Til Ulenspiegel) war ein Schalksnarr und Titelheld eines mittelniederdeutschen Volksbuches. Das Buch Ein kurtzweilig Lesen von Dyl Ulenspiegel, geboren uß dem Land zu Brunßwick, wie er sein leben volbracht hat . wurde anonym veröffentlicht. Die älteste erhaltene Fassung wird auf um 1510/12 datiert. Weiter bei WIKIPEDIA Herrschaftslegitimation Schwank > Schwankmärchen; Schwankdichtung; Prosaschwank; Schwankliteratur > Literatur > Humorvolle Erzählung über eine komische Begebenheit oder einen listigen Streich; nicht so pointiert wie die Anekdote u.und nicht so straff gebaut wie die Novelle, weniger derb als die Zote. Die lockere Handlung ist ohne tiefere Problematik, die Charaktere sind nur schwach ausgeprägt. Schon frühzeitig haben sich feste Typen herausgebildet, z. B. das zänkische Weib oder das dumme Bäuerlein. - Die Schwankliteratur des Mittelalters enthielt teilweise Motive aus der Antike u.und dem Orient. Seit dem 13. Jh. Jahrhundert wurden Schwanksammlungen zusammengestellt (Der Stricker: "Der Pfaffe Amis"; später "Eulenspiegel", "Schildbürger" u. a.). |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00390764 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Moeglin, Jean-Marie (JDG | GND) |
[48 | ] | Moeglin, Jean-Marie: Till l'Espiègle chez le |
[69 | sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] | Moyen âge |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z00590 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 102 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 2 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 289-310 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 04.02 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 06 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Das alte Lied: Wie legitmiere ich Macht u. Herrschaft, hier am Besip. Till Eulenspiegels |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150824/12:37:47-907861/432 obar |
[99K | ] | 20130430/16:27:15-685980/160 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960816/13:33:53 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 123 |