Einträge zu dem Titel "Wissen für den Hof : Der spätmittelalterliche Verschriftungsprozeß am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert / Müller, Jan-Dirk (1994)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00221707
Hostis Oblivionis et Fundamentum Memoriae : Buchbesitz und Schriftgebrauch des Mathias von Kemnat / Bloh, Ute von 1994
Naturkunde für den Hof : Die Albertus-Magnus Übersetzungen des Werner Ernesti und Heinrich Münsinger / Müller, Jan-Dirk 1994
Wissenstradierung in spätmittelalterlichen Schriften zur Kriegskunst : Der "Bellifortis" des Konrad Kyeser und das anonyme "Feuerwerkbuch" / Berg, Theresia; Friedrich, Udo 1994
Vom Gebetbuch zum alltagspraktischen Wissenskompendium für den fürstlichen Laien : Die Expansion einer spätmittelalterlichen Handschrift am Beispiel eines Manuskripts in Wien, ÖNB, Cod. Vt. Pal. 13428 / Bloh, Ute von; Berg, Theresia 1994
Sprecher-Ich und Schreiber-Ich : Zu Peter Luders Panegyricus auf Friedrich d. S., der Chronik des Mathias von Kemnat und der Pfälzer Reimchronik des Michel Beheim / Müller, Jan-Dirk 1994
Zur Kommunikationsstruktur einiger Heidelberger 'Regimina sanitatis' : Heinrich Münsinger, Erhard Knab, Konrad Schelling / Rohe, Wolfgang 1994
[15w ] cd00231439
[15z ] 91X3
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Wissen für den Hof : Der spätmittelalterliche Verschriftungsprozeß am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Residenzen > Städte
Schriftlichkeit
Fürstenhöfe > Höfe; Hofhaltung; Höfische Gesellschaft; Hofgesellschaft; Hofstaat
[31g diverse Spezialschlagwörter] Heidelberg (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Jan-Dirk Müller (Hrsg.)
[41 Herausgeber] Müller, Jan-Dirk (JDG | GND)
[48 ] Müller, Jan-Dirk: Wissen für den Hof, hrsg.
[482 ] Wissen für den Hof
[74 Erscheinungsort(e)] München
[75 Verlag(e)] Fink
[76 Erscheinungsjahr] 1994
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 407 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Münstersche Mittelalter-Schriften ; 67
[87 ISBN] 3770528808
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 10.01
[92a ] C
[92c ] 12
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Standort: 1a = 1 A 194 048. Heidelberg als kurpfälzische Residenz. Unters. wird sogen. "gebrauchsorientiertes Schrifttum" ohne das verwaltungs- u. diplomat. Tagesschrifttum. es werden Texte beh., die für einzelne Mitglieder d. Hofes oder den Hof insges. verfaßt wurden.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1996:00123
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20150204/13:39:16-881471/2191 obar
[99K ] 20150205/09:47:44-702632/2506
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19970310/10:07:50
[99w ] 20050803
[99z ] 123