[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00221204
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die Lex Salica : Recht als Quelle für die Sprach- und Sachforschung
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Lex Salica > (Pactus Legis Salicae) wurde 507-511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. verfasst, womit sie eines der ältesten erhaltenen Gesetzbücher ist. Sie wird unter Historikern zu den Leges Barbarorum gezählt, ein Sammelbegriff für die schriftlich fixierten Volksrechte aus der Frankenzeit. Nach http://www.geschichte-des-rechts.de/thema02-02-Quellen-Recht.htm#05 Rechtsquellen > Rechtsbücher; Rechtsquellenlehre; Fränkisches Recht Rechtssprache > Gesetzessprache; Gerichtssprache; Rechtliche Sprache; Verwaltungssprache > Fachsprache
|
[48
|
]
|
Höfingshoff, Hans: Die Lex Salica
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
9-16
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
D 03.02
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1996:00123
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130904/09:01:28-675941/211 obec
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
19960809/13:08:19
|