[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00221021 |
[15w | ] | cd00220960 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Hospitalität und Rittertum im Deutschen Orden |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hospitäler > Spitäler > Krankenhäuser Ritterschaft > Ritter; Rittertum > Adel > Der Begriff Ritterschaft bezeichnet einerseits die Gesamtheit des Standes der Ritter, andererseits die Gesamtheit der Ritter eines Lehnsherren. Die Ritter schuldeten ihrem Lehnsherren Leistungen wie z.B. die Ritterpferde, die für Kriegs- oder Botendienste zu stellen waren. Später war Ritterschaft die Bezeichnung eines besondern Geburtsstandes neben dem Bürger- und Bauernstand, wobei der hohe Adel von der Ritterschaft ausgeschieden wurde. Die Ritterschaft wurde dann zur Zeit des frühen Deutschen Reiches wiederum in die - reichsunmittelbare - Reichsritterschaft und die mittelbare oder landsässige Ritterschaft eingeteilt. Die Ritterschaft war - neben den Vertretungen von Klerus, Städten und Bauern - regelmäßig einer der Landstände, die in den Landschaften zusammengefasst waren und sich zu den Landtagen versammelten. Die Ritterschaft setzte sich aus den Besitzern der Rittergüter zusammen. Solche verfassten Ritterschaften bestehen in einigen Gebieten noch heute fort (siehe: Althessische Ritterschaft, Rheinische Ritterschaft), haben aber in der Gegenwart nach dem Gesetz keine politische Bedeutung mehr. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Deutscher Orden (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Demel, Bernhard (JDG | GND) |
[48 | ] | Demel, Bernhard: Hospitalität und Rittertum im |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 33-56 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00221368 Die Deutschordenskommende Freiburg / Brommer, Hermann 1996 Hochmeister, Deutschmeister, Landkomtur, Komtur, Hauskomtur, Ritter, Priester : Ämter und Lebensweise der Deutschordenangehörigen (bis etwa 1809) / Hartmann, Helmut 1996 Altshausen, Sitz des Landkomturs und Hauptort der Deutschordensballei Elsaß-Burgund : Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte einer Deutschordens-Kommende / Ebner, Walter 1996 Der Deutsche Orden im Elsaß : Geschichte und Spuren der elsässischen Ordensniederlassungen, besonders der Kommende Rouffach-Suntheim / Faust, Pierre-Paul 1996 Der Deutsche Orden in der Schweiz / Häfliger, Bruno 1996 Der Deutsche Orden und die Ballei Elsaß-Burgund : Die Freiburger Vorträge zur 800-Jahr-Feier des Deutschen Ordens / Brommer, Hermann 1996 Gründung, Wirksamkeit und Bedeutung des Deutschen Ordens bis 1525 / Arnold, Udo 1996 Die Rolle des Deutschen Ordens in der mittelalterlichen Geschichte Polens / Biskup, Marian 1996 Baugeschichte Beuggens als Beitrag zur Baukunst des Deutschen Ordens im Altreich / Bischoff, Bernhard 1996 Der Deutsche Orden und die Krone Frankreichs in den Jahren 1648-1789 / Demel, Bernhard 1996 Das Bauwesen des Deutschen Ordens in Südwestdeutschland vom 16. bis zum 18. Jahrhundert : Die Kommendebauten in den Balleien Franken und Elsaß-Burgund / Seiler, Alois 1996 Der Deutsche Orden im 19. und 20. Jahrhundert und sein Selbstverständnis in der Gegenwart / Gasser, Ulrich 1996 Nationalismus, Nationalsozialismus und der Mißbrauch der Deutschordenstradition in Deutschland / Arnold, Udo 1996 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | A 06.02.06.01 |
[90a | ] | A 09.09 |
[92a | ] | A |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | zu bd. Aspekten 12.-20. Jh. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150731/12:14:52-934144/986 obar |
[99K | ] | 20150731/17:49:03-906752/1140 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960627/09:43:08 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 123 |