Einträge zu dem Titel "Die Abwendung des Bildungsbürgertums von der Aufklärung : Versuch einer Annäherung an die semantische Lage um 1880 / Bollenbeck, Georg (1995)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00207074
[15w ] cd00202998
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Abwendung des Bildungsbürgertums von der Aufklärung : Versuch einer Annäherung an die semantische Lage um 1880
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Akademiker > Hochschulabsolvent; Intelligenz (Sozialstruktur) > Wissenschaftler; Gelehrte
Bildungsbürgertum > Bürgertum > Der Begriff Bildungsbürgertum bezeichnet eine Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa entstandene einflussreiche Gesellschaftsschicht, die sich durch humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement in Staat und Gemeinwesen auszeichnete. Im Bildungsbürgertum waren akademische und freie Berufe besonders stark vertreten: Professoren, Pastoren, Lehrer, Apotheker, Ärzte, Rechtsanwälte, Richter, Kaufleute, Musiker, Künstler, Ingenieure, leitende Beamte usw. Diese Berufsgruppen verband ein neuartiges Merkmal: Sie alle waren (zumindest ihrer Definition nach) in ihre beruflichen (und damit auch gesellschaftlichen) Positionen nicht aufgrund eines geburtsständischen Anrechts, sondern aufgrund eigener Leistung gelangt.
Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bollenbeck, Georg (JDG | GND)
[48 ] Bollenbeck, Georg: Die Abwendung des Bildungsbürgertums
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 151-162
[76 Erscheinungsjahr] 1995
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00204463
Nach der Aufklärung? : Beiträge zum Diskurs der Kulturwissenschaften / Klein, Wolfgang; Naumann-Beyer, Waltraud 1995
Frauenbildung, Bildung zur Frau : Strategien der Geschlechterdifferenz in der frühen deutschen Aufklärung / Fues, Wolfram Malte 1995
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 12.04
[90a ] L 14.02
[92a ] G
[92c ] 11
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1995:03358
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150518/11:58:00-891570/125 osg
[99K ] 20150518/17:54:46-891570/506
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19950828/09:56:36
[99w ] 20050803
[99z ] 95xx03358