Einträge zu dem Titel "'Eulenspiegel', 'Faust' et les 'Lalen' : Image de l'homme et conception du monde / Roloff, Hans-Gert (1994)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00203288
[15w ] cd00205053
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] 'Eulenspiegel', 'Faust' et les 'Lalen' : Image de l'homme et conception du monde
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Eulenspiegelbuch > Dyl Ulenspegel; Till Eulenspiegel; Eulenspiegel, Till > Schwank > (niederdeutsche Schreibweise: Dyl Ulenspegel d?l '?u?ln?sp??gl?, hochdeutsch beeinflusst: Til Ulenspiegel) war ein Schalksnarr und Titelheld eines mittelniederdeutschen Volksbuches. Das Buch Ein kurtzweilig Lesen von Dyl Ulenspiegel, geboren uß dem Land zu Brunßwick, wie er sein leben volbracht hat . wurde anonym veröffentlicht. Die älteste erhaltene Fassung wird auf um 1510/12 datiert. Weiter bei WIKIPEDIA
Menschenbild > Humanität
Weltbild > Weltanschauung
Faustdichtung > Literatur
Schwank > Schwankmärchen; Schwankdichtung; Prosaschwank; Schwankliteratur > Literatur > Humorvolle Erzählung über eine komische Begebenheit oder einen listigen Streich; nicht so pointiert wie die Anekdote u.und nicht so straff gebaut wie die Novelle, weniger derb als die Zote. Die lockere Handlung ist ohne tiefere Problematik, die Charaktere sind nur schwach ausgeprägt. Schon frühzeitig haben sich feste Typen herausgebildet, z. B. das zänkische Weib oder das dumme Bäuerlein. - Die Schwankliteratur des Mittelalters enthielt teilweise Motive aus der Antike u.und dem Orient. Seit dem 13. Jh. Jahrhundert wurden Schwanksammlungen zusammengestellt (Der Stricker: "Der Pfaffe Amis"; später "Eulenspiegel", "Schildbürger" u. a.).
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Roloff, Hans-Gert (JDG | GND)
[48 ] Roloff, Hans-Gert: 'Eulenspiegel', 'Faust' et les 'Lalen'
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 201-210
[76 Erscheinungsjahr] 1994
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00203473
Image de l'homme et image du monde selon Paracelse / Edighoffer, Roland 1994
Les universités allemandes au XVIe siècle / Jacob, Maurice 1994
Le "tournant d'Allstedt" d'après la correspondance de Thomas Müntzer / Feydy, Hélène 1994
Agrippa von Nettesheim : Image de la femme, image de l'homme, image de Dieu / Paul, Jean-Marie 1994
Karlstadt et les débuts de l'iconoclasme / Lefebvre, Joël 1994
Science et philosophie chez Simon Grynaeus / Margolin, Jean-Claude 1994
Le 'Lalebuch' : Parodie du modèle utopique ou anti-utopie? / Samuel-Scheyder, Monique 1994
La place du peuple allemand selon "Le Révolutionnaire du Rhin supérieur" (Der Oberrheinische Revolutionär) / Ridé, Jacques 1994
"L'homme et le monde" dans l'optique de deux grands peintres Mathias Grünewald et Albrecht Dürer / Heitz, Carol 1994
Luther et sa conception de l'homme : Regards sur le commentaire de la Genèse (1535 à 1545) / Lienhard, Marc 1994
Image de l'homme : L'Allemagne au XVIe siècle : Actes du colloque organisé par le Centre de Recherches germaniques et scandinaves de l'université de Nancy 2 / Samuel-Scheyder, Monique 1994
Le XVIe siècle vu par deux historiens allemands du XIXe siècle : Ranke et Treitschke / Poisot, Jacques 1994
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 12.05.04
[92a ] E
[92c ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Eulenspiegel, Faust u. Lalen (oder Lalebuch, Schildbürger) habe ich unter d. Fachterminus Volksbücher zusammengefaßt.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1995:05600
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150703/10:35:34-924599/632 obar
[99K ] 20150703/15:35:25-897305/1360
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19960321/14:27:02
[99w ] 20050803
[99z ] 95xx05600