[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00188860 |
[15w | ] | cd00183493 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Sozialhygiene und Rassenhygiene am Beispiel der Medizinalstatistik in Berlin |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
NS-Ideologie > Ideologie des Nationalsozialismus; Blut-und-Boden-Ideologie; Nationalsozialistische Ideologie; Nationalsozialismus Eugenik > Rassenhygiene; Erbgesundheitslehre; Erbhygiene Rassismus > Antirassismus Statistik > Gewerbestatistik > Mathematik Sozialhygiene > Sozialhygiene ist ein wesentlich von dem Mediziner Alfred Grotjahn 1904 in einem Vortrag vor der Berliner Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege vorgestelltes Konzept. Grotjahn stellt Sozialhygiene sowohl als deskriptive als auch als normative Wissenschaft dar. Die deskriptive Komponente definierte er als "die Lehre von den Bedingungen, denen die Verallgemeinerung hygienischer Kultur unter der Gesamtheit von örtlich, zeitlich und gesellschaftlich zusammengehörigen Individuen und deren Nachkommen unterliegt", während der normative Bestandteil "die Lehre von den Maßnahmen, die die Verallgemeinerung hygienischer Kultur unter der Gesamtheit von örtlich, zeitlich und gesellschaftlich zusammengehörigen Individuen und deren Nachkommen bezwecken." darstellt. Neben der engen Verknüpfung mit der Demographie war die Sozialhygiene historisch eng mit der Eugenikbewegung verbunden. So entwickelte der Sozialdemokrat A. Grotjahn, welcher gleichzeitig Mitglied in der Gesellschaft für Rassenhygiene war, eine sozialistische Eugenik. Um sich von sozialdarwinistischen und rassentheoretischen sowie naturwissenschaftlichen Richtungen der Eugenik abzugrenzen, unterschied er beispielsweise "natürliche" und "soziale" Auslese und förderte den Begriff "soziale Siebung", welchen er als wesentlich zur regenerativen Vervollkommnung betrachtete. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Berlin (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Stöckel, Sigrid |
[48 | ] | Stöckel, Sigrid: Sozialhygiene u. Rassenhygiene |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 473-493 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1994 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00189411 Paradigmenwechsel und Exodus : Zellbiologie, Zellchemie u. Biochemie in Berlin / Engel, Michael 1994 Zur Entwicklung der Geschichtswissenschaften in Berlin : Von d. Weimarer Republik zur Vier-Sektoren-Stadt / Walther, Peter Th. 1994 Die Berliner Geschichtswissenschaft : Kontinuitäten u. Diskontinuitäten 1918-1952 / Schleier, Hans 1994 Volkskunde : Ein krit. Betrachtung zur Gesch. einer Wiss. in d. ersten Hälfte d. 20. Jh. / Jacobeit, Wolfgang 1994 Politische Bedingungen und allgemeine Veränderungen des Berliner Wissenschaftsbetriebes 1920 bis 1950 / Hubenstorf, Michael; Walther, Peter Th. 1994 Berliner Geschichtswissenschaft in den Nachkriegsjahren / Schulze, Winfried 1994 Reform der Modernisierung : Impulse zu neuartigen Organisationsstrukturen d. Wiss. nach 1945 / Osietzki, Maria 1994 Berliner Osteuropaforschung und die Deutsche Ostforschung / Zernack, Klaus 1994 Die Rechtsgrundlagen der Entpflichtung jüdischer und politisch mißliebiger Hochschullehrer nach 1933 sowie des Umbaus der Universitäten im nationalsozialistischen Sinne / Fijal, Andreas 1994 Zur Rolle der Berliner Anwaltschaft nach 1933 / König, Stefan 1994 Staatliche hochschulfreie Forschung in Berlin und die NS- Wissenschaftspolitik / Lundgreen, Peter 1994 Wissenschaftspolitik im NS-Staat : Strukturen u. regionalgesch. Aspekte / Mehrtens, Herbert 1994 Exodus der Wissenschaftler aus der Kaiser-Wilhelm- Gesellschaft / Macrakis, Kristie 1994 Berliner Medizin : Kontinuitäten u. Brüche / Winau, Rolf 1994 Sozialhygiene und Rassenhygiene in Berlin : Die Schüler Alfred Grotjahns u. ihr Schicksal unter d. NS-Regime / Schneck, Peter 1994 Zwischen Gerichtsmedizin und Strafrechtswissenschaft : Kriminologie u. Kriminalbiol. in Berlin / Herber, Friedrich 1994 Die Entwicklung der Berliner Pädiatrie / Lennert, Thomas 1994 Chirurgie und Nationalsozialismus am Beispiel der Berliner Chirurgischen Universitätsklinik in der Ziegelstraße / Lammel, Hans-Uwe 1994 Exodus Berliner Rechtsgelehrter / Ebel, Friedrich 1994 Exodus von Wissenschaften aus Berlin : Fragestellungen, Ergebnisse, Desiderate ; Entwicklungen vor u. nach 1933 / Fischer, Wolfram 1994 "Aber es kommt mir doch so vor, als ob Sie dabei nichts verloren hätten" / Hubenstorf, Michael 1994 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | O 17.03.03.07 |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Inh.: Gestaltung d. medizin. Statistik nach d. Grunds. d. Rassenhygiene |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1994 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20100819/09:25:34 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19941124/11:25:57 |
[99w | ] | 20050803 |