Einträge zu dem Titel "Evangelische Christen und sozialistische Arbeiterbewegung / Kandel, Johannes (1994)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00185658
[15w ] cd00170360
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Evangelische Christen und sozialistische Arbeiterbewegung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Protestantismus
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Kandel, Johannes
[48 ] Kandel, Johannes: Evangelische Christen
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 53-77
[76 Erscheinungsjahr] 1994
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00184480
Sozialer Protestantismus und Gewerkschaftsbewegung : Kaiserreich, Weimarer Republik, Bundesrepublik Dtld. / Auer, Frank von; Segbers, Franz 1994
Evangelische Sozialtheoretiker vor dem Problem der Gewerkschaften / Brakelmann, Günter 1994
Patriarchalismus, Partnerschaft, Partizipation : Ein Überblick über d. Mitbestimmungsdiskussion in d. evang. Sozialethik / Jähnichen, Traugott 1994
"... es wurde beliebt, die Arbeit sofort einzustellen" : Die Kirche u. d. Arbeitskämpfe / Segbers, Franz 1994
Evangelische Christen und Christliche Gewerkschaften im Kaiserreich / Schneider, Michael 1994
Der Evangelisch-soziale Kongreß vor der Gewerkschaftsfrage / Jähnichen, Traugott 1994
Evangelische Sozialpolitiker und die Gewerkschaftsbewegung / Vom Bruch, Rüdiger 1994
Von der Kooperation zur Konfrontation : Gewerkschaften, Arbeitgeber u. Staat in d. Weimarer Republik / Schönhoven, Klaus 1994
Evangelische Kirche in sozialen Konflikten der Weimarer Zeit : Das Beisp. d. Ruhreisenstreits 1928 / Brakelmann, Günter 1994
Kooperation um welchen Preis? : Zu d. Traditionslinien von Wirtsch.demokratie u. Mitbestimmung / Thum, Horst 1994
"Liebesbotschaft gegen Klassenkampf"? : Christliche Gewerksch. u. betriebl. Mitbestimmung in d. Weimarer Republik / Plumpe, Werner 1994
Die gewerkschaftspolitische Diskussion in der evangelischen Kirche zwischen 1945 und 1955 / Schroeder, Wolfgang 1994
Evangelische Beiträge zum Ausbau des Sozialstaates : Schwerpunkte u. Trends / Noormann, Harry 1994
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 05.03
[92a ] F
[92c ] 06
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Ambival. Verh. zw. beiden; vor u. nach 1871
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1994
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20060825/17:29:06
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19941010/08:07:07
[99w ] 20050803