[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00185576
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"Horen", "Propyläen", "Athenäum" : Zeitschriften im Widerstreit
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Geistesleben > Geistige Strömungen; Geistiges Leben; Intellektuelles Leben > Kultur Klassizismus > Historismus (Kunst); Antike > Klassizismus ist in der Kunstgeschichte ein Name für eine Stilepoche, in der die Nachahmung des klassischen Altertums (vorrangig die griechische Antike, der griechische Tempelbau) zum Programm erhoben wird. Hauptsächlich aber wird als 'Klassizismus' eine Epoche der gesamten Kunstgeschichte im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert (etwa zwischen 1770 und 1830) bezeichnet, welche die (vor allem griechische) Klassik zu erneuern versuchte. Als ihr geistiger Begründer im deutschsprachigen Raum gilt Johann Joachim Winckelmann. Romantik > Frühromantik > Biedermeier Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Kulturzeitschriften > Kunstzeitschriften > Publizistik
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Jena (JDG | GND)
|
[31k
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00391409; 00399926; 00381155
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
306-322 : Ill.
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
K 13.04.04
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1994
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130419/08:45:48-663596/1136 obec
|
[99K
|
]
|
20130422/07:56:17-663596/1170
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
19941025/12:56:11
|