Einträge zu dem Titel "Preußische Wirtschaftsverwaltung und Wirtschaftspolitik im 18. Jahrhundert am Beispiel des Seidengewerbes / Pohl, Hans (1994)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00184642
[15w ] cd00172013
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Preußische Wirtschaftsverwaltung und Wirtschaftspolitik im 18. Jahrhundert am Beispiel des Seidengewerbes
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Gewerbepolitik > Wirtschaftspolitik
Merkantilismus > Kameralistik > Merkantilismus ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Sammelsurium verschiedener wirtschaftspolitischer Ideen und Politiken, welche sowohl geldpolitische als auch handels- und zahlungsbilanztheoretische, aber auch finanzwirtschaftliche Ansätze verbinden. Der Merkantilismus war in Europa die vorherrschende wirtschaftliche Lehrmeinung der Frühmoderne (vom 16. bis zum 18. Jahrhundert). Mit dem Bedürfnis der absolutistisch regierten Staaten nach wachsenden, sicheren Einnahmen zur Bezahlung der stehenden Heere, des wachsenden Beamtenapparats und nach repräsentativen Bauten und Mäzenatentum der Fürsten entwickelte sich in den verschiedenen europäischen Staaten eine vom Interventionismus und Dirigismus geprägte wirtschaftspolitische Praxis, der eine geschlossene wirtschaftstheoretische und -politische Konzeption noch fehlte. Gemeinsam ist dieser wirtschaftspolitischen Praxis das Streben nach Überschüssen im Außenhandel zur wirtschaftlichen Entwicklung des eigenen Staats. Die Kapitalmenge, die durch die staatlichen Goldreserven repräsentiert wird, werde am besten durch eine aktive Handelsbilanz mit hohen Exporten und niedrigen Importen erhöht. Regierungen unterstützten demnach diese Ziele, indem sie Exporte aktiv förderten und Importe durch Anwendung von Zöllen hemmten. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Merkantilismus durch die klassische Nationalökonomie des schottischen Ökonomen Adam Smith verdrängt. Heute wird der Merkantilismus (als Ganzes) von der Mehrzahl aller Ökonomen abgelehnt, obwohl einige Elemente weiterhin Beachtung finden.
Wirtschaftsverwaltung > Verwaltung
Seidenweberei > Seidenweber; Seidengewerbe > Textilgewerbe
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399859
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Pohl, Hans (JDG | GND)
[48 ] Pohl, Hans: Preußische Wirtschaftsverwaltung
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 65-102
[76 Erscheinungsjahr] 1994
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00180397
Verfassung und Verwaltung : Festschrift für Kurt G. A. Jeserich zum 90. Geburtstag / Neuhaus, Helmut 1994
Schriftenverzeichnis Kurt G. A. Jeserich / kein Autor 1994
Friedrich der Große und die preußische Wasserstraßenpolitik : Wasserbaukunst u. Bruchland-Melioration d. 18. Jh. / Heinrich, Gerd 1994
Perspektiven der deutschen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert / Unruh, Georg-Christoph von 1994
Verfassungsidee und Verfassungswirklichkeit im Zeitalter der Stein-Hardenbergschen Reformen / Kroll, Frank-Lothar 1994
Freiherr vom Stein und das allgemeine Landrecht / Gundermann, Iselin 1994
Auftragsverwaltung in Notzeiten : Staatsverwaltung u. Flüchtlingsproblem zu Beginn d. dt.-franz. Krieges 1870 / Henning, Hansjoachim 1994
Die staatliche Wirtschaftsförderung im Zeitalter des Liberalismus in Preußen (1815 bis 1880), unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit der Verwaltung der mittleren und der unteren Ebene und der entstehenden parlamentarischen Einrichtungen / Henning, Friedrich-Wilhelm 1994
Ludwig Freiherr Vincke und die Probleme des Oberpräsidentenamtes / Barmeyer, Heide 1994
Zwischen Praxis und Wissenschaft : Kurt G. A. Jeserich u. d. dt. Verwaltungsgesch. / Neuhaus, Helmut 1994
Das kommunalwissenschaftliche Institut an der Universität Berlin (1928-1943) als Beispiel für die Pflege kommunalwissenschaftlicher Lehre und Forschung an einer deutschen Universität / Enderling, Günter W. 1994
Berufspolitik in der französischen Besatzungszone : Die Erstbesetzung d. Lehrkörpers d. "Staatl. Akad. für Verwaltungswiss. Speyer" 1947 / Morsey, Rudolf 1994
Zwischen Wilhelminismus und Nationalsozialismus : Helmuth Wohlthats England-Mission im Sommer 1939 / Nebelin, Manfred 1994
Die provinzielle Selbstverwaltung in Preussen im Umbruch des Jahres 1933 / Groeben, Klaus von der 1994
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 08.02
[92a ] E
[92c ] 09
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1994
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20140808/11:56:50-831232/869 obar
[99K ] 20140811/09:14:44-672416/2126
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19940411/10:15:56
[99w ] 20050803