Einträge zu dem Titel "Der Theologe Johann Friedrich Mayer (1650-1712) : Fromme Orthodoxie u. Gelehrsamkeit im Luthertum / Blaufuß, Dietrich (1994)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00184579
[15w ] cd00163875
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Theologe Johann Friedrich Mayer (1650-1712) : Fromme Orthodoxie u. Gelehrsamkeit im Luthertum
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Theologen
Lutherische Orthodoxie > Altprotestantische Orthodoxie > Luthertum; Evangelische Theologie > Der Begriff lutherische Orthodoxie bezeichnet eine theologiegeschichtliche Phase der Konsolidierung der lutherischen Theologie im Anschluan die Wirren der Reformationszeit, ungefähr von 1580 bis 1730. Besonders kennzeichnend für diese Epoche ist die Ausbildung eines lutherischen Lehrsystems und die Publikation zahlreicher dogmatischer Systeme. Häufig wurde der lutherischen Orthodoxie vorgeworfen, sie führe die evangelische Theologie in die Scholastik zurück. Zwar brachte die lutherische Theologie dieser Zeit auch ein Wiederaufleben der aristotelischen Metaphysik mit sich, ihrem Wesen nach verstand sie sich aber immer, auch in ihrer dogmatischen Form, als Auslegung der Heiligen Schrift bzw. als Hilfe zu ihrem Verstehen. Die Person und die Lehre Martin Luthers sind zwar ein wichtiger Referenzpunkt, sind aber nicht unhinterfragte theologische Autorität. In der theologischen Argumentation wird erstaunlich selten auf Luther verwiesen. Vielmehr sind es erst die Gegner der Orthodoxie, die sich später stets auf Luther beziehen. Man unterteilt diese theologiegeschichtliche Epoche in drei Abschnitte: Frühorthodoxie (1580-1600), Hochorthodoxie (1600-1685) und Spätorthodoxie (1685-1730). Die Zeit zwischen dem Tod Martin Luthers (1546) und der Publikation der Konkordienformel (1580) wird gelegentlich auch als Vororthodoxie bezeichnet oder aber als Teil der Frühorthodoxie behandelt.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)117546011
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Blaufuß, Dietrich (JDG | GND)
[48 ] Blaufuß, Dietrich: Theologe Johann Friedrich Mayer
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 319-147 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1994
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00183599
Epicedien in pommerschen Leichenpredigten aus der Sammlung Stolberg / Seidel, Robert 1994
Spuren der Häresie des 17. Jahrhunderts in Pommern / Wollgast, Siegfried 1994
Bartholomäus Sastrows Selbstdarstellung : Zu Strukturen autobiograph. Schreibens im 16. Jh. / Langer, Horst 1994
Die Emblematik am Hof der pommerschen Herzöge : Martin Marstaller u. Daniel Cramer / Mödersheim, Sabine 1994
Pommersche Cantoren im 16. und 17. Jahrhundert / Köhler, Burkhardt 1994
Literarische Wechselbeziehungen zwischen Greifswald und Frankfurt/Oder in der Frühen Neuzeit / Kiesant, Knut 1994
Johannes Bugenhagens "Pomerania" : Humanistische Einflüsse auf d. frühe Landesgesch.schreibung in Pommern / Leder, Hans-Günter 1994
Literatur in Pommern während der Frühen Neuzeit : Voraussetzungen, Erscheinungsbilder, Wirkungsfelder / Langer, Horst 1994
Poeta vapulans : Ulrich von Hutten u. d. Lötze / Roloff, Hans-Gert 1994
Zum Profil des postreformatorischen Humanismus in Pommern : Zacharias Orth (ca. 1535-1579) u. sein Lobgedicht auf Stralsund ; Mit Bemerkungen zur Gattungsfunktion d. "laus urbis" / Kühlmann, Wilhelm 1994
Johannes Seckerwitz als neulateinischer Dichter / Wiegand, Hermann 1994
Thomas Kantzows Hochdeutsch : Zum Sprachstand d. ersten hochdt. Fassung seiner "Pommerschen Chronik" / Blume, Herbert 1994
Andreas Hiltebrand - ein pommerscher Dichterarzt zwischen Späthumanismus und Frühbarock / Aurnhammer, Achim 1994
Leben, Werk und Wirkung des Stralsunder Fachschriftstellers Johann Grasse (nach 1560-1618) / Lederer, Thomas 1994
Sibylla Schwarz : Die "Pommersche Sappho" / Tuttas, Susanne 1994
Johannes Cogelerus : "Verbi Divini Minister Stettini" (1525- 1605) ; Zu Leben u. Werk eines pommerschen Theologen / Rhein, Stefan 1994
Pommern in der Frühen Neuzeit : Literatur u. Kultur in Stadt u. Region / Kühlmann, Wilhelm; Langer, Horst 1994
Die pommersche Herrschaft in Finstingen (Fénétrange) in Lothringen / Schäfer, Walter Ernst 1994
Frauen und Literatur in der Region Pommern / Schneikart, Monika 1994
Johann David von Reichenbach und Johann Carl Dähnert : Zwei Aufklärer in Pommern / Numrich, Thomas 1994
Sprache und Literatur der deutschen Regionen in Daniel Georg Morhofs "Unterricht vor der Teutschen Sprache und Poesie" (1682/1700) / Breuer, Dieter 1994
Gelegenheitsdichtung im Glaubenskampf : Theologen u. Geistl. als Adressaten von Casualcarmina d. Stettiner Pastors Friedrich Fabricius / Seeber, Dorothea 1994
Greifswalds Gelehrte Zeitschriften der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts als musikgeschichtliche Quelle / Ochs, Ekkehard 1994
Tod und Auferstehung im dichterischen Werk Ludwig Gotthard Kosegartens und die Grabmalkunst zwischen 1770 und 1840 in Vorpommern : Ein Vergl. / Lissok, Michael 1994
Diedrich Hermann Biederstedt (1762-1824) : Theologe, Regionalhistoriker u. Lexikograph / Biederstedt, Rudolf 1994
Regionalität, Poetizität, Theologie der Natur : Uferpredigten auf Rügen im Werk Ludwig Gotthard Kosegartens / Rohse, Eberhard 1994
Ewald Christian von Kleist, der Dichter des Frühlings, ein klassischer Nationalautor? / Bauer, Barbara 1994
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 11.03.03.03
[92a ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1994
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20141205/12:13:20-855178/501 obar
[99K ] 20141205/15:19:44-676056/996
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19950117/13:16:49
[99w ] 20050803