[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00181634 |
[15w | ] | cd00144140 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kampf, Herrschaft, Liebe : Chrétiens und Hartmanns Erec- u. Iweinromane als Modelle gelungener Sozialisation im 12. Jh. |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschlechterbeziehungen Minnesang > Höfische Literatur Sozialisation > Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit. Wenn die Sozialisation "erfolgreich" im Sinne des jeweiligen Umfeldes verläuft, verinnerlicht das Individuum die sozialen Normen, Werte, Repräsentationen, aber auch z.B. die sozialen Rollen seiner gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung. Der umgekehrte Prozess, in dem ein sich entfremdeter Mensch zu sich findet, heißt Individuation. Sozialisationsprozesse können sich dementsprechend in ihrer inhaltlichen Prägung deutlich voneinander unterscheiden, je nachdem, wie sich Individuen sozial binden und wie sie in sozialen Bezugsgruppen integriert sind. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118546228 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Liebertz-Grün, Ursula |
[48 | ] | Liebertz-Grün, Ursula: Kampf, Herrschaft, Liebe |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 297-328 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1994 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00183211 Liebesdiskurs und Ehediskurs im 15. und 16. Jahrhundert / Schnell, Rüdiger 1994 Dr. Faustus and Runagate Courage : Theorizing gender in early modern German literature / Becker-Cantarino, Barbara 1994 Gender and its subversion : Reflections on literary ideals of marriage / Brauner, Sigrid 1994 The quest for consolation and amusement : Reading habits of German women in the seventeenth century / Moore, Cornelia Niekus 1994 The graph of sex and the German text : Gendered culture in early modern Germany 1500-1700 / Tatlock, Lynne 1994 Gender and power in early modern Europe : The empire strikes back / Wiesner, Merry E. 1994 On finding words : Witchcraft and the discourses of dissidence and discovery / Scholz Williams, Gerhild 1994 Von der Subversion frühneuzeitlicher Ehelehre : Zu Fischarts "Ehzuchtbüchlein" u. "Geschichtklitterung" / Müller, Jan-Dirk 1994 Geschlechterdifferenz und Literaturwissenschaft / Weigel, Sigrid 1994 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 11.04 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Unters. werden d. höf. Romane d. 12. u. 13. Jh. u. das darin sich widerspiegelnde Männerbild d. Gesellschaft. Gleichsetzung von Männlichkeit = Tapferkeit = kriegerischer u.erfolreiche Held ist d. verbreitete Klischee. Verf. sucht diejenigen Nebenfiguren heraus, die von dieser Norm abweichen. Kulturmuster d. Helden prägte nicht nur d. Männer, sondern auch die Frauen. *Männerbild???, Tho., 8.11.95 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1994 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20061129/09:11:05 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19940929/14:59:09 |
[99w | ] | 20050803 |