[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00168496 |
[15w | ] | cd00160855 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die deutsche Linke und der Westen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden. Westintegration > Westbindung (nach 1945) Linkssozialismus > Linkssozialisten > Sozialismus > Schwierig! Alles, was im 20. Jh. zumindest links von der Sozialdemokratie und rechts von der KPD/SED war. Parteien u.a.: USPD; SAP; KPD (O). "Dritter Weg" zwischen Sozialdemokratie und Stalinismus. Nach 1990 PDS u. WASG, Die Linke. Vgl. http://193.96.188.183/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Utopie_kreativ/107/107_Niemann.pdf |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Ulrich, Bernd |
[48 | ] | Ulrich, Bernd: Deutsche Linke |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 243-258 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00168488 "Nation" und "Modernisierung" in der deutschen Geschichte / Faulenbach, Bernd 1993 Der deutsche "Sonderweg" und die deutschen Perspektiven / Kondylis, Panajotis 1993 "Verwestlichung" als Erziehungsproblem / Straub, Eberhard 1993 "Westbeziehungen" zwischen Revolution und Reform : Deutschland u. Frankreich 1789-1815 / Härter, Karl 1993 Die deutschen Konservativen, England und der Westen / Kraus, Hans-Christof 1993 (Historiker-)Streit unter Adenauers Enkeln / Graw, Ansgar 1993 Rudolf Augstein, die deutsche Frage und die Westbindung / Doler, Ingolf 1993 Westbindung : Chancen u. Risiken für Dtld. / Zitelmann, Rainer; Weißmann, Karlheinz; Großheim, Michael 1993 Neutralitätsbestrebungen und Westorientierung / Zitelmann, Rainer 1993 Der "Westen" in der deutschen Historiographie nach 1945 / Weißmann, Karlheinz 1993 Die westdeutsche Psychologie nach 1945 : Amerikanische Mode oder exakte Wissenschaften? / Großheim, Michael 1993 Die Entscheidung für die politische Westbindung nach 1945 / Hacke, Christian 1993 Westbindung unter Vorbehalt : Bonner Diplomaten u. d. Dtld.pol. von 1949 bis 1959 / Hahn, Karl-Eckhard 1993 Deutschland im geostrategischen Kraftfeld der Super- und Großmächte (1945-1990) / Brill, Heinz 1993 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | R 05.03 |
[92a | ] | L |
[92c | ] | 06 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Linke DeBi-SW |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1993 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20100623/10:46:56 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19930920/10:18:07 |
[99w | ] | 20050803 |