[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00168270
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Cecilienhof : Die Konferenz von Potsdam 1945 u. ihre Ergebnisse aus heutiger Sicht
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Alliierte Mächte > Antihitlerkoalition > Nach SWD: "Alliierte". Gebrauch nicht nur für d. 2. Wk., sondern mit d. jeweiligen Krieg Deutschlandpolitik > Deutsche Frage > Nur für den Zeitraum 1945 bis 1989. Das SW ist im SWD nicht vorhanden! SWD: Deutschlandpolitik => Deutsche Frage Potsdamer Konferenz > Konferenz von Potsdam (1945); Potsdamer Abkommen (1945) Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft.
|
[48
|
]
|
Ostertag, Heiger: Cecilienhof
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
501-521 : Ill.
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
P 02
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1993
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20130515/13:58:24-644256/2209 obec
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
19930616/13:17:11
|