[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00163757 |
[15w | ] | cd00163198 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Is martyrdom mandatory ? : The case of Gottfried Arnold |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Radikaler Pietismus > Radikalpietismus > Pietismus > Die Bewegung kam mit dem Pietismus im späten 17. Jahrhundert auf. Mit dem Auftreten der pietistischen Bewegung innerhalb der lutherischen und reformierten Kirchen Deutschlands, traten auch mystisch-spiritualistische Kreise vermehrt an die Oberfläche. Sie haben den Pietismus beeinflusst, in besonderer Weise seinen radikalen Flügel, aber sind von diesem zu unterscheiden. Als Pietisten bzw. radikale Pietisten sind nur diejenigen Personen zu bezeichnen, deren Biographie in den engeren Kontext der pietistischen Bewegung gehört. Die Wurzeln und die Entstehung des radikalen Pietismus sind vielschichtig: Zum einen sind es die Ideen des mystischen Spiritualismus des 16. und 17. Jahrhunderts und seiner Quellen, zum anderen ist es die radikale Rezeption der Schriften Johann Arndts, der in seinen Werken mystisch-spiritualistische Quellen verarbeitet hat. Weiterhin nahmen radikale Pietisten Ideen der radikal-reformatorischen Täuferbewegung durch persönlichen Kontakte zu Täufern und die Rezeption täuferischer Literatur auf. Ebenso wohnte den durch Philipp Jakob Spener und Theodor Undereyck angeregten 'Collegia pietatis' (Konventikel) die Tendenz zur Radikalisierung inne. Die Sammlung der Frommen innerhalb der Kirche konnte in der Absonderung dieser Frommen von der Kirche und der Welt enden. Die Ideen des reformierten Theologen Jean de Labadie, der sich mit seinen Anhängern von der reformierten Kirche trennte, konnten hier zum Vorbild werden. Evangelische Theologie > Theologie |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Arnold, Gottfried (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Ward, William R. |
[48 | ] | Ward, W. R.: Is martyrdom mandatory |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 311-318 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00160533 Martyrs and martyrologies : Papers read at the 1992 summer meeting and the 1993 winter meeting of the Ecclesiastical History Society / Wood, Diana 1993 The franks, the martyrology of Usuard, and the martyrs of Cordoba / Nelson, Janet L. 1993 Choosing death? : Experiences of martyrdom in late medieval Europe / Rubin, Miri 1993 The case of the missing martyrs : Frederick II's war with the church / Loud, G. A. 1993 Medieval heretics as protestant martyrs / Cameron, Euan 1993 Luther and the problem of martyrdom / Bagchi, David 1993 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 11.03.03.03 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Beh. wird zunächst Lebenslauf von Arnold, danach seine theol. Anschauungen, wie sie sich in d. "Unparteiischen Kirchen- u. Ketzerhistorie" widerspiegeln |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1993 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20120215/15:49:20 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19931216/15:50:52 |
[99w | ] | 20050803 |