Einträge zu dem Titel "Grabkammern bei Franken und Alamannen : Beobachtungen zur sozialen Gliederung u. zu d. Verhältnissen nach d. Eingliederung d. Alamannen in d. merowing. Reich / Stein, Frauke (1993)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00162018
[15w ] cd00152373
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Grabkammern bei Franken und Alamannen : Beobachtungen zur sozialen Gliederung u. zu d. Verhältnissen nach d. Eingliederung d. Alamannen in d. merowing. Reich
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Sozialstruktur > Soziale Ungleichheit > Sozialer Wandel; Sozialtopografie
Franken (Stamm)
Gräber > Urnengräber
Alamannen > Juthungen; Alemannen > Walser > Juthungen (griechisch: Iouthungi lateinisch: Iuthungi) waren ein wahrscheinlich alamannischer Stamm nördlich von Donau und Altmühl. Die Juthungen werden bereits vom Geschichtsschreiber Dexippos zur Zeit der Reichskrise des 3. Jahrhunderts sowie von dem spätantiken römischen Historiker Ammianus Marcellinus (330-395) erwähnt. Im Gegensatz zu anderen alamannischen Stämmen wie den Breisgauern (lat. Brisgavi), Bucinobanten (lat. Bucinobantes) und den Lentiensern (lat. Lentienses) bezeichnet der Stammesname Juthungen nicht deren Herkunftsgebiet, sondern den Stamm selbst. Der Name bedeutet so viel wie "Abkömmlinge, Nachkommen"; diese Wortbedeutung bezieht sich auf eine Verbindung mit dem suebischen Stamm der Semnonen. In den Jahren 259/260 fielen die Juthungen in Italien ein, wurden allerdings beim Rückmarsch am 24./25. April 260 von Marcus Simplicinius Genialis in der Nähe von Augsburg geschlagen, wie der 1992 gefundene, so genannte Augsburger Siegesaltar bezeugt. In diesen Jahren ging das Limesgebiet für das Römische Reich verloren bzw. wurde von den Römern infolge interner Machtkämpfe im Imperium selbst geräumt. 270/71 (Schlacht von Placentia und Schlacht bei Pavia) fielen die Juthungen in Italien ein, wurden schließlich von Kaiser Aurelian besiegt. Zwischen 356 und 358 erfolgte zusammen mit den Alamannen ein Einfall in die Provinz Raetien, bei dem das Legionslager Regensburg zerstört wurde. Beim erneuten Vorstoß nach Raetien 383 wurden die Juthungen durch ein Heer von Alanen und Hunnen zurückgeschlagen.
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00361008
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Stein, Frauke
[48 ] Stein, Frauke: Grabkammern
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 3-41 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1993
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00160784
Verzeichnis der Schriften von Friedrich Prinz / kein Autor 1993
Herrschaft, Kirche, Kultur : Beiträge zur Gesch. d. Mittelalters ; Festschrift für Friedrich Prinz zu seinem 65. Geburtstag / Jenal, Georg; Haarländer, Stephanie 1993
Die Ortsnamen des Hachinger Tales / Volkert, Wilhelm 1993
Synoden, Teilreichsepiskopat und die Herausbildung Lotharingiens (859-870) / Anton, Hans Hubert 1993
Karolingische Töchter / Schieffer, Rudolf 1993
Bemerkungen zur Frühgeschichte der Klöster Tegernsee und Ilmmünster / Diepolder, Gertrud 1993
Ein Bruderkampf und seine Folgen : Die Krise d. Frankenreiches (768-771) / Jarnut, Jörg 1993
Beiträge zur Genealogie der Burchardinger und Liutpoldinger / Hlawitschka, Eduard 1993
Grundzüge des Adels im hochmittelalterlichen Franken / Störmer, Wilhelm 1993
"Mit reinen Händen" : Das Motiv d. kult. Reinheit in d. abendländ. Askese / Angenendt, Arnold 1993
Monastisches und scholastisches Lesen / Fichtenau, Heinrich 1993
Zur Frühgeschichte des Klosters Seeon und ihren Quellen / Faussner, Hans Constantin 1993
Schuttern in der Karolingerzeit : Das Evangeliar in London, British Library, Add. 47673 / Bierbrauer, Katharina; Bierbrauer, Volker 1993
Das Judenbild im volkstümlichen Erzählgut dominikanischer Exempelliteratur um 1300 : Die "Historiae memorabiles" d. Rudolf von Schlettstadt / Lotter, Friedrich 1993
St. Georg auf der frühmittelalterlichen Reichenau : Hagiographie, Hymnographie, Liturgie u. Reliquienkult / Haubrichs, Wolfgang 1993
Verlobungen und Ehen Kaiser Sigismunds von Luxemburg / Hoensch, Jörg K. 1993
Gab es eine Augsburger Buchmalerschule des XI. Jahrhunderts? / Berschin, Walter 1993
Venedig-Politik und Imperiums-Idee bei den Ottonen / Giese, Wolfgang 1993
Religiöse Frauengemeinschaften im räumlichen Gefüge der Trierer Kirchenprovinz während des hohen Mittelalters / Bönnen, Gerold; Haverkamp, Alfred; Hirschmann, Frank G. 1993
Das Mittelalter oder wie die Gegenwart sich ein Bild von der Vergangenheit macht ... / Voltmer, Ernst 1993
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] D 09.04
[92a ] C
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] <1991,851-854> SW Friedhöfe?
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1993
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20060907/09:49:46
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19940120/10:22:14
[99w ] 20050803