[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00161796 |
[15w | ] | cd00144445 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Fundatio und Memoria : Stifter u. Klostergründer im Bild ; 1100 bis 1350 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Sauer, Christine (JDG | GND) |
[48 | ] | Sauer, Christine: Fundatio u. Memoria |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Göttingen |
[75 | Verlag(e)] | Vandenhoeck & Ruprecht |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 407 S. : Ill. |
[81 | Allg.Fußnote] | München, Diss., 1990 |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; 109 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 06.02.06.02 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Standort DBL 1994 A 31370; zugl.: München, Diss., 1990 u. d. T.: "Stifterbild und Stiftungsrecht im deutschen Mittelalter : Studien zu d. Darst. von Klostergründern u. -wohltätern" |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1993 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | MO |
[99e | Änderungsdatum] | 20150720/14:03:25-872813/322 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19940620/13:19:01 |
[99w | ] | 20050803 |