Einträge zu dem Titel "Die Anfänge der Inquisition im Mittelalter : Mit einem Ausblick auf d. 20. Jh. u. einem Beitr. über religiöse Intoleranz im nichtchristl. Bereich / Segl, Peter (1993)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00161626
Von den Anfängen des Inquisitionsprozesses zum Verfahren bei der inquisitio haereticae pravitatis / Trusen, Winfried 1993
Einrichtung und Wirkungsweise der 'inquisitio haereticae pravitatis' im mittelalterlichen Europa : Zur Einf. / Segl, Peter 1993
Anfänge der Inquisition in Deutschland / Kurze, Dietrich 1993
Über die politische Bedeutung von Häresie und Häresieverfolgung im mittelalterlichen Böhmen / Patschovsky, Alexander 1993
Des großen Bruders Großmutter : Die christl. Inquisition als Vorläuferin des modernen Totalitarismus / Schimmelpfennig, Bernhard 1993
[15w ] cd00145616
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Anfänge der Inquisition im Mittelalter : Mit einem Ausblick auf d. 20. Jh. u. einem Beitr. über religiöse Intoleranz im nichtchristl. Bereich
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Häresien > Heterodoxie; Ketzerei; Irrlehre > Religiöse Bewegungen > Häresie (von griechisch a??es??, haíresis "Wahl, Auswahl") bedeutet im frühchristlichen Griechisch Wahl des Glaubens oder auch Partei (von der Orthodoxie abweichenden Gläubigen). Als Synonyme werden Irrlehre und Ketzerei (von griech. ?a?a???, katharós: rein; nach dem Namen der mittelalterlichen Bewegung der Katharer) verwendet. Während der Begriff der Häresie einen Irrglauben bezeichnet, wird die Abspaltung von der (offiziellen) Kirche als Schisma bezeichnet. Beides kann, mujedoch nicht einhergehen. So kann ein katholischer Häretiker den Papst als solchen anerkennen und ein Schismatiker alle Glaubensinhalte der Kirche teilen. Der Begriff wird ebenfalls nicht verwendet bei Angehörigen einer anderen Religion, die als Anders- oder Ungläubige bezeichnet werden. Des Weiteren hat sich der Begriff Häretiker als allgemein verwendeter Oberbegriff für bestimmte christliche Bewegungen des Mittelalters durchgesetzt.
Inquisition
[31k diverse Spezialschlagwörter] Katholische Kirche (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Peter Segl
[41 Herausgeber] Segl, Peter (JDG | GND)
[48 ] Anfänge der Inquisition
[482 ] Segl, Peter: Anfänge d. Inquisition, hrsg.
[74 Erscheinungsort(e)] Köln u. a.
[75 Verlag(e)] Böhlau
[76 Erscheinungsjahr] 1993
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] VIII, 310 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Bayreuther Historische Kolloquien ; 7
[87 ISBN] 3412047929
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] E 06.02.04
[92a ] C
[92c ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Referate eines Symposiums vom 29./30. Mai 1992 in Bayreuth; 5. Beitr. betrafen außerdt. Länder; Standort DBL 1994 A 3961. Bitte Nachricht an Vz., ob Sie d. Inquisition hier im Recht lassen oder zum Kirchenrecht stellen, damit ich meine Titel entsprechend zuordnen kann. Danke Vz. 9.1.95
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1993
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20141118/11:07:23-838814/556 obar
[99K ] 20141118/17:54:04-659448/562
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19940201/09:59:28
[99w ] 20050803