[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00161593 |
[15w | ] | cd00146428 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Primat des Glaubens im hussitischen Böhmen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Šmahel, František (JDG | GND) |
[48 | ] | Šmahel, František: Primat d. Glaubens |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 261-270 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00160610 Ecclesia und Himmlisches Jerusalem : Gedanken zum Wandel d. Jenseitsvorstellungen im Mittelalter / Ullmann, Ernst 1993 Mentalität und Gesellschaft im Mittelalter : Gedenkschrift für Ernst Werner / Tanz, Sabine 1993 Der Alltag an einer Universität des 15. Jahrhunderts : Magister u. Scholaren d. Alma Mater Lipsiensis / Hoyer, Siegfried 1993 Strukturen der Waldenser in Deutschland im 14. Jahrhundert / Erbstößer, Martin 1993 Der böhmische Vizekönig Wilhelm von Rosenberg und seine deutschen Ehen / Pánek, Jaroslav 1993 Der "Hexenhammer" : Eine Quelle d. Alltags- u. Mentalitätsgesch. / Segl, Peter 1993 Schriftenverzeichnis Ernst Werner 1952-1992 / kein Autor 1993 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 06.02.05 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1993 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20140808/12:04:23-818002/1063 obar |
[99K | ] | 20140811/09:15:00-659144/2314 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19940221/16:16:43 |
[99w | ] | 20050803 |