[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00161525 |
[15w | ] | cd00146909 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Türhüter und Herolde Kaiser Friedrichs III. : Studien zum Personal d. dt. Herrscher im 15. Jh. |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Amtsträger > Sind Personen, die in einem öffenlich-rechtlichen (reichsrechtlichen, landesesrechtlichen, staatsrechtlichen, kirchenrechtlichen) Amtsverhältnis stehen; Personen, die hoheitliche Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen; Beamte u. Richter. Quelle:http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_steuerrecht/a0_grundl_begriffe/a0_amtstraeger/ Herolde > Herold (von altfranzösisch heralt - Heerverwalter) war im Mittelalter ein offizieller Bote eines Lehnsherrn, eine Vorform des Diplomaten. Herolde waren Kenner des einschlägigen Rechts (Anfänge des Kriegs-, Urkunden- und Staatsrechts). Sie genossen diplomatische Immunität und waren an einen eigenen Ehrenkodex gebunden, der das Tragen von Waffen oder das Ausspionieren gegnerischer Stellungen verbot. Herolde trugen als Heroldstracht einen besonderen, mit dem Wappen ihres Dienstherren geschmückten Mantel, den Tappert. Die Herolde waren u. a. verantwortlich für die Identifizierung der Ritter anhand ihrer Wappen im Turnier bzw. im Krieg. Zu diesem Zweck wurden Wappenrollen aufgezeichnet, die die Unterscheidung von Wappen erleichterten. Diese Verzeichnisse waren in einer besonderen Fachsprache abgefasst, die eine eindeutige Beschreibung, das Blasonieren (von frz. blason = Wappen), erleichterte. Der Gehilfe und die Vorstufe zum Herold ist der Persevant (von frz. poursuivant = der (dem Herold) Nachfolgende; Amtsanwärter). Aus der Stilistik der Wappen ging die Heraldik hervor; die Führung der Wappenregister übernahmen staatliche Heroldsämter. Fürstenhöfe > Höfe; Hofhaltung; Höfische Gesellschaft; Hofgesellschaft; Hofstaat |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Heinig, Paul-Joachim (JDG | GND) |
[48 | ] | Heinig, Paul-Joachim: Türhüter u. Herolde |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 355-375 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1993 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00161399 Deutschsprachige Korrespondenz der Kaiserin Leonora von Portugal : Bausteine zu einem geistigen Profil d. Gemahlin Kaiser Friedrichs III. u. zur Erziehung d. jungen Maximilian / Walsh, Katherine 1993 Kaiser Friedrich III. und Thüringen / Holtz, Eberhard 1993 Kaiser Friedrich III. (1440-1493) in seiner Zeit : Studien anläßl. d. 500. Todestags am 19. Aug. 1493/1993 / Heinig, Paul-Joachim 1993 Exequien für die Kaiserin Eleonore (gest. 1467) in Augsburg und Nürnberg / Fuchs, Franz 1993 Die Verwaltung landesfürstlicher Ämter unter Kaiser Friedrich III. am Beispiel Linz / Katzinger, Willibald 1993 Friedrich III. 1493-1993 : Statt eines Vorw. / Heinig, Paul-Joachim 1993 Zwischen Reich und Eidgenossenschaft : Das Stift St. Gallen u. seine Beziehungen zu Kaiser Friedrich III. unter Abt Ulrich Rösch (1457/63-1491) / Niederstätter, Alois 1993 Die Revindikationspolitik Kaiser Friedrich III. am Beispiel der Stadtsteuer von Memmingen / Kramml, Peter F. 1993 Die Wetterau und der Kaiserhof : Prozessuale Gesandtschaftskontakte am Beisp. Wetzlar u. Solms / Rübsamen, Dieter 1993 Aachen und Kaiser Friedrich III. / Kraus, Thomas R. 1993 Friedrich III. und Nürnberg im Konflikt mit dem böhmischen Adel und seinem Recht : Nürnbergs Fehde mit Alesch von Sternberg / Polívka, Miloslav 1993 Beiträge zur Erforschung der Beziehungen Friedrichs III. zu Böhmen bis zum Tode Georgs von Podiebrad (gest. 1471) / Hlaváček, Ivan 1993 Recht und Billigkeit als politische Forderung der Reformschriften des 15. Jahrhunderts / Schuler, Peter-Johannes 1993 Zur Gerichtspraxis Kaiser Friedrichs III. / Reinle, Christine 1993 Graf Gerhard II. von Sayn, kaiserlicher Femestatthalter und kurfürstlicher Rat / Neumann, Ronald 1993 Auf der Suche nach dem verschollenen "Codex Brisacensis" : Johannes Hinderbachs Widmungsexemplar von Enea Silvios "Historia Austrialis" für d. jungen Maximilian / Strnad, Alfred A. 1993 Kaiser Friedrich III. und die Grafen von Württemberg / Baum, Wilhelm 1993 Friedrich (V.) III. und Feldkirch / Janotta, Christine E. 1993 Das Bild Kaiser Friedrichs III. in der frühen Neuzeit / Heinisch, Reinhard Rudolf 1993 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 09.08 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | <1989,1828>, höfisches Leben, Hofhaltung, bei 4211 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1993 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150212/13:50:01-845440/1488 obar |
[99K | ] | 20150212/16:03:41-666452/1549 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19940119/13:40:29 |
[99w | ] | 20050803 |