Einträge zu dem Titel "Antisocialism and electoral politics in regional perspective : The kingdom of Saxony / Retallack, James (1992)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00146593
[15w ] cd00185678
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Antisocialism and electoral politics in regional perspective : The kingdom of Saxony
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.
Wahlrecht > Dreiklassenwahlrecht; Zensuswahlrecht
Wahlverhalten > Wahlsoziologie; Wählerforschung; Wählerverhalten; Wahlentscheidung; Wahlanalyse; Wahlstatistik
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00401636
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Retallack, James (JDG | GND)
[48 ] Retallack, James: Antisocialism
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 49-91 : Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 1992
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00146703
The social bases of political cleavages in the Weimar Republic, 1919-1933 / Falter, Jürgen W. 1992
Democracy or reaction? : The polit. implications of localist ideas in Wilhelmine and Weimar Germany / Applegate, Celia 1992
Reichstag elections in the Kaiserreich : The prospects for electoral research in the interdisciplinary context / Steinbach, Peter 1992
Interpreting Wilhelmine elections : National issues, fairness issues, and electoral mobilization / Fairbairn, Brett 1992
Gender and the culture of work : Ideology and identity in the world behind the mill gate, 1890-1914 / Canning, Kathleen 1992
Elections, mass politics, and social change in modern Germany : New perspectives / Jones, Larry Eugene; Retallack, James 1992
The liberal power monopoly in the cities of imperial Germany / Pogge von Strandmann, Hartmut 1992
1918 and all that : Reassessing the periodization of recent German history / Robson, Stuart T. 1992
Weimar populism and National Socialism in local perspective / Fritzsche, Peter 1992
Serving the Volk, saving the nation : Women in the youth movement and the public sphere in Weimar Germany / Harvey, Elizabeth 1992
Women, gender, and the limits of political history in the age of "mass" politics / Rosenhaft, Eve 1992
Generational conflict and the problem of political mobilization in the Weimar Republic / Jones, Larry Eugene 1992
Political mobilization and associational life : Some thoughts on the National Socialist German Workers' Club (e.V.) / Chickering, Roger 1992
The formation and dissolution of a German national electorate from Kaiserreich to Third Reich / Bessel, Richard 1992
Modernization, emancipation, mobilization : Nazi society reconsidered / Stephenson, Jill 1992
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 02.03.01
[92a ] G
[92c ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Landtags- u. Reichstagswahlen. Analyse d. Stimmenanteile d. SPD u. "bgl." Parteien; Wahlrechtsreform, um d. Einfluß d. SPD zurückzudrängen.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1992
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150826/08:47:11-863670/81 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19931012/11:54:41
[99w ] 20050803