Einträge zu dem Titel "The myth of ritual murder : Jews and magic in Reformation Germany / Hsia, R. Po-chia (1988)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00143845
[15w ] cd00151863
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] The myth of ritual murder : Jews and magic in Reformation Germany
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Christentum > Religion
Judenbild
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Hsia, R. Po-chia (JDG | GND)
[48 ] Hsia, Ronnie Po-Chia: Myth of ritual murder
[74 Erscheinungsort(e)] New Haven ; London
[75 Verlag(e)] Yale Univ. Pr.
[76 Erscheinungsjahr] 1988
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] VIII, 248 S. : Ill.
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 10.07
[92a ] E
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Zunächst zeichnet d. Verf. ein allg. gesllesch. Bild d. Juden im 14.-16. Jh. War gekennzeichnet durch Begriffe wie Hostienfrevler, Ritualmörder u.ä. Verf. sieht darin eine kolektive Solidarität d. christlichen Gesellschaft. Versuche d. Kaisers,die Juden zu schützen (Judengesetzgebung). Mit d. Reformation setzt Wandel ein. Standort: 1a = 1 A 19266. Achtung: Verf.ansetzung auch in diesem Buch unterschiedl. gehandhabt.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1992
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20150819/10:48:50-858463/1289 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19930831/15:29:25
[99w ] 20050803