[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00129535 |
[15 | ] | 91957569 |
[15w | ] | cd00128728 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Protestantischer Antisemitismus in Wilhelminischer Zeit : Das Beispiel des Hofpredigers Adolf Stoecker |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Antisemitismus > Protokolle der Weisen von Zion > Rassismus; Fremdenfeindlichkeit Evangelische Kirche > Kirchengemeinden; Evangelisch-Lutherische Kirche; Lutherische Kirche; Landeskirchen; Evangelisches Kirchenrecht; Evangelische Gemeindehäuser; Evangelische Frauenverbände Hofprediger > Hofgeistlichkeit; Hofpfarrer > Pfarrer; Geistlichkeit > Mit Hofgeistlichkeit bezeichnet man die Gesamtheit der geistlichen Amtsträger an einem Fürstenhof. Im Mittelalter wurde der Hofgeistliche sowohl zur geistlichen Versorgung (capellanus Kaplan an der Hofkapelle) als auch - aufgrund seiner Bildung - zu Schreibarbeiten (cancellarius Kanzler an der Hofkanzlei) herangezogen. Er lebte zunächst nicht bei Hofe, sondern als Abgeordneter eines Klosters oder Stiftes im Bereich des Territorialherrschers. Materiell versorgt wurde er durch Pfründen und nicht vom Hof. Teilweise begleitete der Hofgeistliche den Herrscher auf Reisen und im Kriege. Als sich im 15. Jahrhundert Hofburgkapellen in Hofgemeinden wandelten, erfolgte eine Ämterdifferenzierung. So traten etwa in Wien neben den Hofkaplan 1435 der Hofpfarrer, Hofprediger oder der Almosenier. Die Hofgeistlichkeit wurde nun vollständiger Bestandteil des Hofstaates. Ab dem 16. Jahrhundert nahm vor allem der katholische, aber auch der protestantische Hofprediger, eine zunehmende politische und kirchenpolitische Rolle wahr. 1613 erfolgte in Dresden mit dem Titel "Oberhofprediger" eine weitere Ämterdifferenzierung, der wie der Hofprediger dem Oberhof- bzw. Hofmarschall unterstand. Der Oberhofprediger stand den Mitgliedern der Hofkapelle vor. m Lauf des 17. Jahrhunderts änderte sich das Selbstverständnis des protestantischen Hofpredigers, aus dem Ratgeber wurde der mahnende Theologe, der teilweise durchaus an die entstehende Kritik des Absolutismus anknüpfte. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118618393 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Greschat, Martin (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 27-51 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1989 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00130025 Die Funktion des Antisemitismus in der Weimarer Republik / Jochmann, Werner 1989 Arbeiterbewegung und Antisemitismus / Leuschen-Seppel, Rosemarie 1989 Der 9. November 1938 / Thalmann, Rita 1989 Die Funktion des Antisemitismus im "Dritten Reich" : Das Beispiel des Novemberpogroms / Mommsen, Hans 1989 1938 - Judenpogrom und katholischer Kirchenkampf / Repgen, Konrad 1989 Die Evangelische Kirche und die Juden im "Dritten Reich" / Norden, Günther van 1989 Antisemitismus : Von religiöser Judenfeindschaft zur Rassenideologie / Brakelmann, Günter; Rosowski, Martin 1989 Protestantische Universitätstheologie und Rassenideologie in der Zeit des Nationalsozialismus : Gerhard Kittels Vortrag "Die Entstehung des Judentums und die Entstehung der Judenfrage" von 1936 / Siegele-Wenschkewitz, Leonore 1989 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 05.02 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1991:09522 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20140811/16:51:25-646492/278 oMS |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960409/14:00:02 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 91xx09522 |