Einträge zu dem Titel "Armenfürsorge zwischen kirchlicher Caritas und staatlicher Sozialpolitik : Ein Prinzipienstreit zur Mitte des 19. Jahrhunderts, dargestellt anhand von Aktenstücken des Bielefelder Stadtarchivs und des Lagerbuches der evangelisch-lutherischen Gemeinde Schildesche / Andermann, Ulrich (1991)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00127567
[15 ] 91955788
[15w ] cd00130686
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Armenfürsorge zwischen kirchlicher Caritas und staatlicher Sozialpolitik : Ein Prinzipienstreit zur Mitte des 19. Jahrhunderts, dargestellt anhand von Aktenstücken des Bielefelder Stadtarchivs und des Lagerbuches der evangelisch-lutherischen Gemeinde Schildesche
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Armenfürsorge > Armenordnungen; Armenpflege; Armenwesen; Öffentliches Armenwesen > Fürsorge
Diakonie > Kaiserswerther Diakonie; Mutterhausdiakonie; Evangelischer Diakonieverein > Karitative Vereine
Evangelische Kirche > Kirchengemeinden; Evangelisch-Lutherische Kirche; Lutherische Kirche; Landeskirchen; Evangelisches Kirchenrecht; Evangelische Gemeindehäuser; Evangelische Frauenverbände
Sozialethik > Sozialanschauungen; Gesellschaftsethik; Konsumkritik; Verteilungsgerechtigkeit; Soziale Gerechtigkeit > Ethik; Sozialphilosophie > Die Hauptfrage der Sozialethik (auch Gesellschaftsethik) zielt nicht auf das individuelle Handeln, sondern auf die sozialen Gebilde als solche, d.h. auf Strukturen und Institutionen. Man fragt danach, ob gegebene institutionelle Gebilde gerecht oder ungerecht sind. Nötigenfalls wird gefragt, ob und wie diese verbessert werden können (Sozialreform). Aufgrund der spezifischen Verfestigung und Konsolidierung derartiger Strukturen kann nicht immer und unmittelbar ein individualethischer Imperativ an konkrete Personen gestellt werden. Freilich mues stets zu einer Rückführung des Institutionellen auf das Personale kommen, da derartige Sozialstrukturen keinen Selbstzweck außerhalb der Person besitzen und sie beständig der Humanisierung bedürfen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00382504
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Andermann, Ulrich (JDG | GND)
[69 sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb218835
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 79
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 157-190
[76 Erscheinungsjahr] 1991
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 11.03
[90a ] K 08.04
[92a ] F
[92c ] 11
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1991:07561
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20150306/09:38:41-847834/104 obar
[99K ] 20150309/18:40:31-644124/173
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19960226/14:42:49
[99w ] 20050803
[99z ] 91xx07561