[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00124172 |
[15 | ] | 91959595 |
[15w | ] | cd00123842 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Rittertum im Norden des Reichs |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Ritterschaft > Ritter; Rittertum > Adel > Der Begriff Ritterschaft bezeichnet einerseits die Gesamtheit des Standes der Ritter, andererseits die Gesamtheit der Ritter eines Lehnsherren. Die Ritter schuldeten ihrem Lehnsherren Leistungen wie z.B. die Ritterpferde, die für Kriegs- oder Botendienste zu stellen waren. Später war Ritterschaft die Bezeichnung eines besondern Geburtsstandes neben dem Bürger- und Bauernstand, wobei der hohe Adel von der Ritterschaft ausgeschieden wurde. Die Ritterschaft wurde dann zur Zeit des frühen Deutschen Reiches wiederum in die - reichsunmittelbare - Reichsritterschaft und die mittelbare oder landsässige Ritterschaft eingeteilt. Die Ritterschaft war - neben den Vertretungen von Klerus, Städten und Bauern - regelmäßig einer der Landstände, die in den Landschaften zusammengefasst waren und sich zu den Landtagen versammelten. Die Ritterschaft setzte sich aus den Besitzern der Rittergüter zusammen. Solche verfassten Ritterschaften bestehen in einigen Gebieten noch heute fort (siehe: Althessische Ritterschaft, Rheinische Ritterschaft), haben aber in der Gegenwart nach dem Gesetz keine politische Bedeutung mehr. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Norddeutschland (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Paravicini, Werner (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 147-191 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1990 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00123654 Zu den Beziehungen zwischen oberdeutschen und norddeutschen Städten im Mittelalter / Dirlmeier, Ulf 1990 Die Vertretung des Deutschen Ordens auf den spätmittelalterlichen Reichstagen / Boockmann, Hartmut 1990 Der Besuch Kaiser Karls IV. in Lübeck im Jahre 1375 / Hoffmann, Erich 1990 Nord und Süd in der Umgebung des deutschen Königtums im späten Mittelalter / Moraw, Peter 1990 Nord und Süd in der deutschen Geschichte des Mittelalters : Akten des Kolloquiums, veranstaltet zu Ehren von Karl Jordan, 1907-1984, Kiel, 15.-16. Mai 1987 / Paravicini, Werner 1990 Christopher of Bavaria, King of Denmark, Norway and Sweden (1440-1448) : Scandinavia and Southern Germany in the 15th century / Olesen, Jens E. 1990 Die Deutschen und die Rezeption ihres Volksnamens / Thomas, Heinz 1990 Italiens Beiträge zur Schriftlichkeit im frühhansischen Lübeck / Friedland, Klaus 1990 Universitätsbesucher und graduierte Amtsträger zwischen Nord- und Süddeutschland / Wriedt, Klaus 1990 Was wußte man im späten Mittelalter in Süddeutschland über Norddeutschland und umgekehrt? : Studien zur Geschichtsschreibung 1347-1517 / Sprandel, Rolf 1990 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 09.04 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1991:04172 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20140716/15:19:08-796965/604 oMS |
[99K | ] | 20140717/08:57:28-638190/690 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960529/15:10:32 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 91xx04172 |