Einträge zu dem Titel "Hamann und die Krise der Theologie im Fragmentenstreit / Lüpke, Johannes von (1990)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00121850
[15 ] 91952105
[15w ] cd00121680
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Hamann und die Krise der Theologie im Fragmentenstreit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung
Theologen
Evangelische Theologie > Theologie
Fragmentenstreit > Mit dem Titel Fragmentenstreit wird die bedeutendste theologische Auseinandersetzung des 18. Jahrhunderts in Deutschland und die wohl wichtigste Kontroverse zwischen der Aufklärung und der orthodoxen lutherischen Theologie bezeichnet. Der Hamburger Gymnasialprofessor für orientalische Sprachen Hermann Samuel Reimarus verfasste zwischen 1735 und 1767/68 eine Schrift Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottesδ. Mit dieser Schrift sollte die natürliche Religionδ gegen die Zumutungen eines biblischen Glaubens an übernatürliche Offenbarungen und Wunder verteidigt werden. Reimarus wagte aber nicht, die Schrift zu veröffentlichen. Eine These, für die es Indizien, aber keine Beweise gibt, ist die, daErben des Reimarus Teile einer früheren Fassung der Apologieδ dem Gotthold Ephraim Lessing unter der Bedingung zur Verfügung stellten, dader wahre Verfasser anonym bleibt. Lessing war ab 1770 Leiter der herzöglichen Bibliothek in Wolfenbüttel und gab in dieser Funktion ab 1773 die Zeitschrift Zur Geschichte und Litteratur. Aus den Schätzen der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttelδ heraus. Darin veröffentlichte er zwischen 1774 und 1778 sieben der ihm zugänglichen Passagen aus der Apologieδ in mehreren Beiträgen unter dem Titel Fragmente eines Ungenanntenδ. Durch irreführende Andeutungen versuchte Lessing zusätzlich, den wahren Verfasser zu verbergen. > 31h
[31p diverse Spezialschlagwörter] Hamann, Johann Georg (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Lüpke, Johannes von
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 345-383
[76 Erscheinungsjahr] 1990
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00128866
Hamanns Bedeutung für die katholische Theologie / Feiereis, Konrad 1990
Johann Georg Hamann als Publizist : Hamanns Beitrag zu den "Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen" / Baur, Wolfgang-Dieter 1990
"Eitelkeit der Eitelkeiten!" : Aufklärungskritik im Briefwechsel zwischen Herder und Hamann / Arnold, Günter 1990
Hamanns Auseinandersetzung mit Voltaire / Fink-Langlois, Antoinette 1990
Hamanns Kontroverse mit Moses Mendelssohn / Levy, Ze'ev 1990
Johann Georg Hamann und die Krise der Aufklärung : Acta des 5. Internationalen Hamann-Kolloquiums in Münster i. W. (1988) / Gajek, Bernhard; Meier, Albert 1990
Hamann in der Kontroverse mit Moses Mendelssohn : Die dialektische Verbundenheit von Judentum und Christentum / Schoonhoven, Evert Jansen 1990
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 11.03.03.03
[90a ] I 07.04.01
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1991:01844
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20130122/10:31:51 bec
[99K ] 20130122/17:00:28
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19951228/09:06:26
[99w ] 20050803
[99z ] 91xx01844