Einträge zu dem Titel ""Zu den Waffen des Geistes ... Durchgreifen Republik!" : Die Linksintellektuellen / Wickert, Christl (1989)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00121784
[15 ] 91953643
[15w ] cd00121619
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Zu den Waffen des Geistes ... Durchgreifen Republik!" : Die Linksintellektuellen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie
Linkssozialismus > Linkssozialisten > Sozialismus > Schwierig! Alles, was im 20. Jh. zumindest links von der Sozialdemokratie und rechts von der KPD/SED war. Parteien u.a.: USPD; SAP; KPD (O). "Dritter Weg" zwischen Sozialdemokratie und Stalinismus. Nach 1990 PDS u. WASG, Die Linke. Vgl. http://193.96.188.183/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Utopie_kreativ/107/107_Niemann.pdf
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Wickert, Christl (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 115-137 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1989
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00121538
"Wir müssen Demokraten sein" : Der Gesinnungsliberalismus / Bendikat, Elfi 1989
Die Wählerpotentiale politischer Teilkulturen 1920-1933 / Falter, Jürgen W.; Bömermann, Hartmut 1989
"Seid bereit zum Roten Oktober in Deutschland!" : Die Kommunisten / Gailus, Manfred 1989
"Das Land steht rechts!" : Das "agrarische Milieu" / Bergmann, Jürgen 1989
Politische Identität und nationale Gedenktage / Lehnert, Detlef; Megerle, Klaus 1989
Aus dem Gefühl der Defensive erwächst keine Führung : Gesellschaftliche Elitegruppen am Beispiel der Industriellen / Megerle, Klaus 1989
"Das Reich muß uns doch bleiben!" : Die nationale Rechte / Reimus, Klaus 1989
"Staatspartei der Republik" oder "revolutionäre Reformisten" : Die Sozialdemokraten / Lehnert, Detlef 1989
Politische Identität und nationale Gedenktage : Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik / Lehnert, Detlef; Megerle, Klaus 1989
Auf dem Boden der gegebenen vollendeten Tatsachen! : Der politische Katholizismus / Kotowski, Georg 1989
Der Sturm auf die Republik und der Mythos vom "Dritten Reich" : Die Nationalsozialisten / Paul, Gerhard 1989
Politisch-kulturelle Deutungsmuster : Vorstellungen von der Welt der Politik in der Weimarer Republik / Schirmer, Dietmar 1989
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] N 05.02
[90a ] N 13.03
[92a ] I
[92c ] 06
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1991:01778
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150109/12:01:31-826047/196 obar
[99K ] 20150109/15:29:14-644734/177
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19960131/12:51:28
[99w ] 20050803
[99z ] 91xx01778