[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00104609 |
[15w | ] | cd00104609 |
[15z | ] | 91X1 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gemeinschaftsverein und Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Gemeinschaftsbewegung > Landeskirchliche Gemeinschaft; Heiligungsbewegung; Neupietismus > Pietismus; Erweckungsbewegung > Die Gemeinschaftsbewegung ist eine pietistische Aufbruchsbewegung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe evangelischer Landeskirchen in Deutschland erfasste. An vielen Orten führte dieser Aufbruch zur Entstehung von Gemeinschaftskreisen (Landeskirchliche Gemeinschaft), die heute in und neben den traditionellen Kirchen ein eigenständiges Gemeindeleben entwickelt haben. Nach ihrem Selbstverständnis wurzelt die Gemeinschaftsbewegung vor allem in der lutherischen Reformation. Auf Martin Luthers Vision einer "ekklesiola", einer kleinen, aber geistlich engagierten Gemeinschaft innerhalb der Landeskirche, wird immer wieder in den Geschichtsbüchern der Gemeinschaftsbewegung hingewiesen. Eine weitere Wurzel ist der Pietismus. Zur Gemeinschaftsbewegung gehören sowohl altpietistische Gemeinschaften, die vor allem in Baden-Württemberg beheimatet sind, als auch "neupietistische" Gruppen, die ihre entscheidenden Impulse aus der Erweckungsbewegung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts empfingen. Besonders zu nennen ist hier der Methodismus sowie die amerikanische Heiligungsbewegung. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00402207 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Jakubowski-Tiessen, Manfred (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 185-222 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1988 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00104596 Eine Volksmissionsfahrt durch die Propstei Rendsburg vom 17. bis 28. Oktober 1935 / Hoch, Gerhard 1988 Die "Barmer Theologische Erklärung" von 1934 als bleibende Herausforderung für die Nordelbische Evangelisch-lutherische Kirche und Ökumene / Hübner, Friedrich 1988 Hans Asmussens Weg zum Altonaer Bekenntnis / Konukiewitz, Enno 1988 Kirche in Lübeck zwischen Anpassung und Widerstand / Hauschild, Wolf-Dieter 1988 Pastorale Existenz in der Endphase der Weimarer Republik : Der "Bruderkreis junger Theologen" in Schleswig-Holstein 1929-1933 / Dethleffsen, Christian 1988 Heinrich Kähler - ein christlich-deutscher, deutsch-christlicher Geistlicher / Romig, Gabriele 1988 Kirche in den ersten Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft im Spiegel von Gemeindechroniken aus dem ländlichen Raum Ostholsteins / Knoke, Walther 1988 Die Eutiner Landeskirche zwischen Novemberrevolution und Nationalsozialismus / Stokes, Lawrence D. 1988 Hauptpastor Friedrich Andersen, Bund für Deutschkirche : Ein Wegbereiter des Nationalsozialismus in der Stadt Flensburg / Siems, Gisela 1988 Der Altonaer Pastor und Flensburger Propst Karl Hasselmann : Stationen des kirchenpolitischen Wandels (1931 bis 1945) / Reumann, Klauspeter 1988 Das Jugendpastorat für Schleswig-Holstein und die Auseinandersetzungen um die Eingliederung der evangelischen Jugend in die Hitlerjugend 1933/34 / Vehse, Joachim G. 1988 Die Berufung und Amtseinführung von Pastor Rudolf Sohrt in Steinberg, Propstei Nordangeln, durch die Bekenntnisgemeinschaft 1935/36 / Vogt, Peter 1988 " - mit einem Schein des Rechts" : Notverordnungsregime und Machtergreifung der Deutschen Christen 1933 nach dem "Kirchlichen Gesetz- und Verordnungsblatt für den Amtsbezirk des evangelisch-lutherischen Kirchenamtes in Kiel" / Jürgensen, Claus 1988 Kirche und Nationalsozialismus : Beiträge zur Geschichte des Kirchenkampfes in den evangelischen Landeskirchen Schleswig-Holsteins / Reumann, Klauspeter 1988 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | O 13.04 |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1990 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150709/11:09:03-870165/282 obar |
[99K | ] | 20150709/16:28:04-842751/854 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990811/13:44:59 |
[99w | ] | 20050803 |