Einträge zu dem Titel "Die Kleinstädte im Oberlausitzer Sechsstädtebund / Czok, Karl (1989)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00104451
[15w ] cd00104451
[15z ] 91X1
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Kleinstädte im Oberlausitzer Sechsstädtebund
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kleinstädte > Städte > Der Begriff wurde in der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 definiert. Die nächstgrößeren Kategorien sind die Kleinstadt mit 5.000 bis 20.000 Einwohnern, die Mittelstadt mit 20.000 bis 100.000 Einwohnern und die Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern.
Oberlausitzer Sechsstädtebund > auch Sechstädteland, umfasste die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau. Er existierte in dieser Form von 1346 bis 1815. Weiter bei WIKIPEDIA > Histor. Stichwort
Städtebünde
[31g diverse Spezialschlagwörter] Oberlausitz (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Czok, Karl (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 125-131
[76 Erscheinungsjahr] 1989
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00102175
Über hansische Kaufmannsbücher und Kaufmannsbriefe / Stark, Walter 1989
Die Reformation in Norddeutschland als eine bürgerlich-städtische Bewegung / Schildhauer, Johannes 1989
Veröffentlichungen von Eckhard Müller-Mertens / kein Autor 1989
Der Anteil der Steiermark am Türkensieg vom Berg Harsany 1687 : Ein Beitrag zur Logistik des "großen Türkenkrieges" / Pickl, Othmar 1987
Hansische Stadtgeschichte - brandenburgische Landesgeschichte : Eckhard Müller-Mertens zum 65. Geburtstag / Engel, Evamaria; Fritze, Konrad; Schildhauer, Johannes 1989
Der Urfehdeeid des Berliner Stadtbuches / Neumeister, Peter 1989
Zum Pfeifferschen Etablissement in der Kurmark (1750-1754) : Überfällige Korrekturen aus Anlaß des 200. Todestages von Johann Friedrich (von) Pfeifer, 1717-1787 / Lehmann, Hannelore 1989
Stadt und Moor in Utrecht : Am Beispiel der Bezirke Oostveen und Herbertskop / Winter, Johanna Maria van; Buitelaar, Ary Leo Peter (Alp) 1989
Hansisches Bürgertum und Fürsten in der Konfrontation : Stralsunds Konflikte mit den Pommernherzögen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts / Fritze, Konrad 1989
Reformation, Kirche und der Danziger Aufstand in den Jahren 1517-1526 / Bogucka, Maria 1989
Bäuerlicher Bodenbesitz und feudale Herrschaftsverhältnisse in der Prignitz 1686 und 1800 / Heitz, Gerhard 1989
Die oppida des brandenburgischen Landbuchs von 1375 / Engel, Evamaria 1989
Berlin, die Mark Brandenburg und die Hanse im Werk von Eckhard Müller-Mertens / Engel, Evamaria 1989
Neue Überlegungen zur Entstehung der Altstadt Brandenburg / Assing, Helmut 1989
Stift und Stadt Quedlinburg : Zum Verhältnis von Klerus und Bürgertum im Spätmittelalter / Pätzold, Barbara 1989
Der "Barnim" und Berlins Weg zum baltischen Meer am Ende des 12. und in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts / Herrmann, Joachim 1989
Historische Stadtansichten und ihre Bedeutung für die Erforschung der Häfen / Ewe, Herbert 1989
Die Einschränkung der politischen Selbständigkeit der Bischöfe in der Mark Brandenburg im späten Mittelalter / Schmidt, Gerhard 1989
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 03.02.03
[92a ] C
[92c ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1990
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20140814/08:40:41-792130/946 obar
[99K ] 20140819/09:01:43-633403/939
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990928/12:45:12
[99w ] 20050803