Einträge zu dem Titel "Max Weber und die Schule Albrecht Ritschls / Ward, W. R. (1988)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00100777
[15w ] cd00100777
[15z ] 91X1
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Max Weber und die Schule Albrecht Ritschls
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Theologen
Soziologen > Soziologie
Kulturprotestantismus > Protestantismus > Der Kulturprotestantismus war eine Strömung des protestantischen Geisteslebens in Deutschland. Sie setzte um 1860 ein und endete durch die Umwälzungen des Ersten Weltkriegs. Charakteristisch für den Kulturprotestantismus ist das Bestreben, die christliche Religion in Einklang mit der allgemeinen Kulturentwicklung zu bringen. Der deutsche Theologe Albrecht Ritschl gilt als "Vater des Kulturprotestantismus".1 Für ihn gehörte das ethische Handeln zum Weg zum Reich Gottes, was als Anpassung an die jeweilige menschliche Realität gedeutet wurde. Einige von Ritschls Schülern wurden später zu Wortführern des Kulturprotestantismus. Religionsgeschichtlich entstand der Kulturprotestantismus im Fahrwasser des Neuprotestantismus, einer Strömung, deren Vertreter den Protestantismus in eine philosophische Religion jenseits konfessioneller Beschränkungen verwandeln wollte. Das soziale Milieu des Kulturprotestantismus entsprach vielfach jenem der liberalen Theologie des 19. Jahrhunderts. Eine Schlüsselfigur des Kulturprotestantismus war Adolf von Harnack. Er gilt als bedeutendster protestantischer Theologe des späten 19. Jahrhunderts und beginnenden 20. Jahrhunderts und hatte weit reichende politische Kontakte, die er zur Umsetzung des kulturprotestantischen Gedankenguts zu nutzen suchte. Zu erwähnen sind ferner der Philosoph und Harnack-Schüler Heinrich Scholz sowie die Theologen Ernst Troeltsch, Otto Baumgarten und Martin Rade.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Weber, Max (JDG | GND); Ritschl, Albrecht (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ward, W. R.
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 296-312
[76 Erscheinungsjahr] 1988
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00102626
Max Weber und die Südwestdeutsche Schule : Der Begriff des historischen Individuums und seine Entstehung / Oakes, Guy 1988
Max Weber und Benedetto Croce / Rossi, Pietro 1988
Eduard Bernstein und Max Weber / Breuilly, John 1988
Einleitung / Mommsen, Wolfgang J. 1988
Gustav Schmoller und Max Weber / Schön, Manfred 1988
Ernst Bloch und Georg Lukács im Max Weber-Kreis / Karádi, Éva 1988
Max Weber und Walther Rathenau / Schulin, Ernst 1988
Max Weber und die "Jüngeren" im Verein für Sozialpolitik / Krüger, Dieter 1988
Max und Alfred Weber im Verein für Sozialpolitik / Damm, Eberhard 1988
Persönlichkeitskonflikt und weltanschauliche Alternativen bei Werner Sombart und Max Weber / Mitzman, Arthur 1988
Max Weber und der Evangelisch-soziale Kongreß / Aldenhoff, Rita 1988
Robert Michels und Max Weber: Gesinnungsethischer Fundamentalismus versus verantwortungsethischer Pragmatismus / Mommsen, Wolfgang J. 1988
Max Weber und Friedrich Nietzsche : Haben sich die Sozialwissenschaften wriklich vom Historismus befreit ? / Eden, Robert 1988
Max Weber und Dietrich Schäfer / Chickering, Roger 1988
Spielarten der Sozialökonomik : Joseph A. Schumpeter und Max Weber / Osterhammel, Jürgen 1988
Eine "Wissenschaft vom Menschen" : Max Weber und die deutsche Nationalökonomie der Historischen Schule / Hennis, Wilhelm 1988
Fachmenschenfreundschaft : Bemerkungen zu "Max Weber und Ernst Troeltsch" / Graf, Friedrich Wilhelm 1988
Die Ambiguität der Moderne : Max Weber und Georg Simmel / Frisby, David 1988
Max Weber, Karl Kautsky und die deutsche Sozialdemokratie / Geary, Dick 1988
Max Weber und Eduard Meyer / Tenbruck, Friedrich H. 1988
Gustav Stresemann und Max Weber : Interessentenpolitik und Gelehrtenpolitik / Hübinger, Gangolf 1988
Max Webers Verhältnis zum Anarchismus und den Anarchisten am Beispiel Ernst Tollers / Dahlmann, Dittmar 1988
Max Weber und seine Zeitgenossen / Mommsen, Wolfgang J.; Schwentker, Wolfgang 1988
Friedrich Naumann und Max Weber : Stationen einer politischen Partnerschaft / Theiner, Peter 1988
Die begrenzten Entwicklungsmöglichkeiten der Historischen Soziologie im "Methodenstreit" : Karl Lamprecht und Max Weber / Whimster, Sam 1988
Otto Hintze und Max Weber : Ansätze zum Vergleich / Kocka, Jürgen 1988
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 13.03.03.03
[92a ] G
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1990
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20100407/11:57:14
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990427/12:44:05
[99w ] 20050803