Einträge zu dem Titel "Kirche in Jülich-Kleve-Berg : Das Beispiel einer landesherrlichen Kirchenreform anhand der Kirchenordnungen / Smolinsky, Heribert (1989)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00085842
[15 ] 412568
[15w ] cd00085842
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kirche in Jülich-Kleve-Berg : Das Beispiel einer landesherrlichen Kirchenreform anhand der Kirchenordnungen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kirchenordnungen > Kirchenverfassung > Kirchenordnung heißen heute die Kirchenverfassungen (zum Teil unter Einschluder Kirchlichen Lebensordnungen) einiger evangelischer Landeskirchen in Deutschland. Daneben ist Kirchenordnung der Fachbegriff für eine genuin neue Gruppe materieller Rechtstexte, die im Gefolge der Reformation entstehen. Ausgehend von Deutschland entstehen dann Kirchenordnungen auch in ganz Europa (z.B. in der Schweiz und in Frankreich als ordonnances ecclesiastiques). In den zur Reformation übergegangenen Städten und Territorien war durch die Ablehnung der bischöflichen und päpstlichen Jurisdiktion und des kanonischen Rechts ein rechtsfreier Zustand entstanden, in den Spiritualisten mit radikal-eschatologischen und egalitären Ideen vorstießen. Die Einführung reformatorischer ("evangelischer") Kirchenordnungen markierte den Beginn der Phase einer Konsolidierung. Wichtige frühe Kirchenordnungen sind dann die Kirchenordnungen von Johann Bugenhagen (z.B. für Braunschweig 1528, für Lübeck 1531 und Wolfenbüttel 1543) sowie die gemeinsame Kirchenordnung der Markgrafschaft Brandenburg und der Reichsstadt Nürnberg von 1533 von Andreas Osiander.
Kirchenreformen > Katholische Aufklärung > Reformpolitik
Konfessionspolitik
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00392430
[31k diverse Spezialschlagwörter] Katholische Kirche (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Smolinsky, Heribert (JDG | GND)
[69 sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] Röm. Quartalschr. christl. Altertumskd. u. Kirchengesch.
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z00712
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 84
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 1-4
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 104-119
[76 Erscheinungsjahr] 1989
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 07.03.03
[92a ] E
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1989
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20150327/12:01:58-836495/713 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19981123
[99w ] 20050803