Einträge zu dem Titel "Interessengegensätze und Landesgemeinde : Die böhmischen Stände im nachrevolutionären Stabilisierungskonflikt / Eberhard, Winfried (1987)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00085509
[15 ] 411840
[15w ] cd00085509
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Interessengegensätze und Landesgemeinde : Die böhmischen Stände im nachrevolutionären Stabilisierungskonflikt
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten.
Landstände
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00382841
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Eberhard, Winfried (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 330-348
[76 Erscheinungsjahr] 1987
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00081461
Internationalismus versus Nationalismus an Universitäten um 1500 nach zumeist südniederländischen Quellen / Ridder-Symoens, Hilde de 1987
Integrations- und Konsolidierungsprobleme der Reichsordnung in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts / Isenmann, Eberhard 1987
Die "Nachbarschaft" und die "Regionalisierung" der Politik : Städte, Klöster und Adel in Ostschwaben um 1500 / Kießling, Rolf 1987
Europa 1500 : "Ordnung schaffen" und "Sich-Einordnenlassen" als Koordinaten eines Strukturprofils / Heimann, Heinz-Dieter 1987
Volkssprache als Element gesellschaftlicher Integration und Ursache sozialer Konflikte : Formen und Funktionen volkssprachlicher Wissensverbreitung um 1500 / Schreiner, Klaus 1987
Integrative Aspekte der Pilgerfahrten / Kühnel, Harry 1987
Probleme der Schriftlichkeit und Verwaltung unter Kaiser Friedrich III. / Koller, Heinrich 1987
Europa 1500 : Integrationsprozesse im Wiederstreit ; Staaten, Regionen, Personenverbände, Christenheit / Seibt, Ferdinand; Eberhard, Winfried 1987
Basel : Reichsbewußtsein und Reichsferne am Oberrhein in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts / Walther, Helmut G. 1987
Aspekte des Strukturwandels im europäischen Kriegswesen des späten Mittelalters und ihre Ursachen / Schmidtchen, Volker 1987
Stadt, Region und Staat : Ein Dreiecksverh. ; Der Kasus der Niederlande im 15. Jahrhundert / Blockmans, Wim P. 1987
Verwandschaft, Freundschaft, Landsmannschaft, Patronage um 1500 : Das Speyerer Domkapitel als Instrument politischer und sozialer Integration / Fouquet, Gerhard 1987
Wirtschaftliche Reorganisation in einer geistlichen Grundherrschaft als Prozeß regionaler Integration am Beispiel des Fraumünsters in Zürich (1418-1525) / Köppel, Christa 1987
Gesellen- und Handwerkervereinigungen an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert / Schulz, Knut 1987
Europa 1500 - Integration im Widerstreit / Seibt, Ferdinand 1987
"aufsecz" und "zuosatz" : Der Fall der Hexen / Harmening, Dieter 1987
Antiklerikalismus in Deutschland um 1500 / Scribner, Bob 1987
Troja : Die integrative Wiege europäischer Mächte im ausgehenden Mittelalter / Melville, Gert 1987
Die Stellung Mährens im Wandel des böhmischen Lehensstaates / Válka, Josef 1987
Landesherrliche Integration und innere Konsolidierung im württembergischen Territorialstaat des ausgehenden Mittelalters / Rösener, Werner 1987
Die burgundischen Niederlande unter Erzherzog Philipp den Schönen (1494-1506) : Ein doppelter Integrationsprozeß / Cauchies, Jean-Marie 1987
Ständische Mitsprache und Modernisierung in der kurkölnischen Zentralverwaltung während des 15. Jahrhunderts / Tewes, Ludger 1987
Die innere Kosolidierung der wittelsbachischen Territorialstaaten in Bayern im 15. Jahrhundert / Störmer, Wilhelm 1987
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 03.02.02
[92a ] C
[92c ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1989
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150724/10:22:41-862298/132 obar
[99K ] 20150724/13:37:33-834778/134
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19981015
[99w ] 20050803