Einträge zu dem Titel "Schwaben in den Tiroler Domstiften - Tiroler in schwäbischen Domstiften : Beziehungen zwischen Trient, Brixen und Augsburg bis 1803 / Seiler, Joachim (1989)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00085445
[15 ] 411137
[15w ] cd00085445
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Schwaben in den Tiroler Domstiften - Tiroler in schwäbischen Domstiften : Beziehungen zwischen Trient, Brixen und Augsburg bis 1803
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte
Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht!
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00405259; Tirol (JDG | GND); 00381212; 00383418
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Seiler, Joachim
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 117-132
[76 Erscheinungsjahr] 1989
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00084195,0001
Die sprachlichen Beziehungen zwischen Schwaben und Tirol / Gabriel, Eugen 1989
Die Grafen von Andechs und Tirol / Hye, Franz-Heinz 1989
Schwäbische Kaufherren im Tiroler Bergbau (1400-1650) / Kellenbenz, Hermann 1989
Schwäbisch-tirolische Wirtschaftsbeziehungen 1350-1650 / Kießling, Rolf 1989
Schwäbisch-tirolische Handelsbeziehungen 1000-1350 / Lengle, Peter 1989
Die Reichsabtei St. Ulrich und Afra in Südtirol : Herrschaftsgeschichte, Verwaltungsorganisation und wirtschaftliche Bedeutung / Leibhart, Wilhelm 1989
Historische Beziehungen zwischen Schwaben und Tirol im Mittelalter / Riedmann, Josef 1989
Die sozialen und familiengeschichtlichen Verflechtungen des Hauses Fugger mit dem Adel Tirols / Schad, Martha 1989
Buchgeschichtliche Beziehungen zwischen Schwaben und Tirol / Neuhauser, Walter 1989
Der Bauernkrieg in Schwaben und Tirol : Ein Vergleich / Blickle, Peter 1989
Augsburger Thesenblätter für Tirol / Seitz, Wolfgang 1989
Die Einwanderung aus Tirol nach Ostschwaben nach dem Dreißigjährigen Krieg / Lengger, Werner 1989
Schwaben und Tirol als neubayerische Provinzen / Stephan, Michael 1989
Wanderungsbewegung zwischen Schwaben und Tirol im 18. Jahrhundert : Tiroler Gesellen in Augsburg / Reith, Reinhold 1989
Die Beziehungen zwischen Tirol und Augsburg im Münzwesen des 16. Jahrhunderts / Werner, Gerlind 1989
Der Tiroler Anteil des Bistums Augsburg / Dörrer, Fridolin 1989
Künstlerische Beziehungen zwischen Schwaben und Tirol im Barockzeitalter / Matsche, Franz 1989
Der schwäbische Reformator Urbanus Rhegius zwischen Augsburg und Tirol / Liebmann, Maximilian 1989
Die tirolisch-schwäbischen Beziehungen im Hinblick auf das Entstehen des Salzwerks Hall in Tirol / Palme, Rudolf 1989
Das Bildungssystem der Jesuiten in Schwaben und Tirol : Schüler, Studenten und Professoren / Rummel, Peter 1989
Schwaben - Tirol : Historische Beziehungen zwischen Schwaben und Tirol von der Römerzeit bis zur Gegenwart ; Ausstelung der Stadt Augsburg und des Bezirkes Schwaben, Augsburg Zeughaus, Toskan. Säulenhalle 7. Juli - 15. Oktober 1989 / Baer, Wolfram; Fried, Pankraz 1989
Beiträge / kein Autor 1989
Hochstift und Domkapitel Augsburg in Tirol : Herrschaftsgeschichte, Verwaltungsorganisation und wirtschaftliche Bedeutung / Wüst, Wolfgang 1989
Historische Beziehungen zwischen Schwaben und Tirol in der Neuzeit / Fried, Pankraz 1989
Beziehungen zwischen der Tiroler Residenzstadt Innsbruck und Schwaben und den dortigen vorderösterreichischen Herrschaften / Hye, Franz-Heinz 1989
Welschtirol und das oberitalienische Risorgimento im Spannungsfeld der deutschen Politik 1848-1870 : Stimmen und Meinungen aus Bayerisch-Schwaben / Hetzer, Gerhard 1989
Kunst zwischen Schwaben und Tirol : Mittelalter und Renaissance / Egg, Erich 1989
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] A 06.02.06.02
[92a ] A
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1989
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20130916/17:36:53-611890/493 oMS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980914
[99w ] 20050803