Einträge zu dem Titel "Von Hörigen, Wachszinsigen und "kleinen" Leuten im spätmittelalterlichen Kirchdorf Gladbeck 1375-1525 / Tewes, Ludger (1988)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00080456
[15 ] 411675
[15w ] cd00080456
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Von Hörigen, Wachszinsigen und "kleinen" Leuten im spätmittelalterlichen Kirchdorf Gladbeck 1375-1525
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Wachszinspflichtige
Hörige > Eigenbehörige > Unfreie > Unter Eigenbehörigkeit wird in Westfalen die persönliche und dingliche Abhängigkeit eines Bauern von seinem Grundherrn verstanden. Sie entspricht im Wesentlichen der in Ostpreußen durch den "Deutschen Orden" etablierten Eigenhörigkeit, wie diese in den Handfesten beschrieben sind. Eigenbehörige Bauern waren persönlich unfrei und standen in einem besonders engen Abhängigkeitsverhältnis vom jeweiligen Grundherrn. Sie waren an den Hof, den sie bewirtschafteten gebunden, hatten aber in der Regel einen erblichen Nießbrauch an dem Untereigentum (Besitz, Grund und Boden).
[31g diverse Spezialschlagwörter] Gladbeck (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Tewes, Ludger (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 97-114 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1988
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00085965
Grundzüge mittelalterlicher Landesentwicklung im westlichen Teil des kurkölnischen Erzdiakonats Dortmund / kein Autor 1988
Mittelalter an Lippe und Ruhr / Tewes, Ludger 1988
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 09.04
[92a ] C
[92c ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1989
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150722/09:14:17-836637/14 obar
[99K ] 20120330/18:04:44
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19981006
[99w ] 20050803