[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00062721 |
[15 | ] | 404514 |
[15w | ] | cd00062721 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Sedan- und Kaisergeburtstagsfeste |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Feste > Feiern > Siehe auch: Friedensfeste Politische Kultur > Protestkultur > Politik Wilhelminismus > Die wilhelminische Zeit umfasst den Zeitraum von 1890 bis 1918, der die Herrschaftsjahre Wilhelms II. und den Ersten Weltkrieg einschließt. Es handelt sich bei dem Wilhelminismus nicht um eine mit dem Namen von Wilhelm verbundene Gesellschaftskonzeption, die auf ein geistiges Produkt dieses Deutschen Kaisers zurückgeht. Vielmehr bezieht sich dies auf das äußere Erscheinungsbild, die Haltung des Kaisers. Diese äußerten sich im öffentlichen Aufführen pompöser Paraden des Militärs wie auch an einer Selbstüberschätzung des Kaisers, die auch den Vorgängern Wilhelm I. sowie Bismarck zu dessen Kronprinzenzeiten nicht verborgen blieben. Weiterhin ging er gegen sozialistisches Gedankengut vor. Seine Politik war, bedingt durch seine imperialen Ambitionen, auch auf eine Etablierung Deutschlands als Weltmacht gerichtet, die zu Beginn des Ersten Weltkrieges nach einigen Erwerbungen kolonialer Besitzungen in der Südsee und auf dem afrikanischen Kontinent einen vorläufigen Höhepunkt fand. Nationalbewusstsein > Nationale Identität; Nationalgefühl; Nationales Bewusstsein > Patriotismus; Nationalismus Sedantag > Sedanfeiern; Tag von Sedan; Sedanfeste > Gedenktage > Der Sedantag war ein Gedenktag, der im Deutschen Kaiserreich (1871~1918) jährlich um den 2. September gefeiert wurde. Er erinnerte an die Kapitulation der französischen Armee am 2. September 1870 nach der Schlacht von Sedan, in der preußische, bayerische, württembergische und sächsische Truppen nahe der französischen Stadt Sedan den entscheidenden Sieg im Deutsch-Französischen Krieg errungen und den französischen Kaiser Napoleon III. gefangen genommen hatten. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schellak, Fritz |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 278-297 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1988 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00062389 Vormärzliche Gutenbergfeste (1837 und 1840) / Steen, Jürgen 1988 Die Kölner Dombaufeste 1842-1880 zwischen kirchlicher, bürgerlich-nationaler und dynastisch-höfischer Selbstdarstellung / Haupts, Leo 1988 Das studentische Warburgfest vom 18./19. Oktober 1817 / Brandt, Peter 1988 Die Maifeiern der Arbeiter im Kaiserreich / Lerch, Edith 1988 Krieg und Frieden in historischen Gedenkfeiern des Jahres 1913 / Siemann, Wolfram 1988 Anmerkungen zum Verhältnis von öffentlicher und privater Festkultur / Bausinger, Hermann 1988 Die Lassalle-Feiern in der politischen Festkultur der frühen deutschen Arbeiterbewegung / Herzig, Arno 1984 Republikanische Feste im Rheinland zur Zeit der Französischen Revolution / Dotzenrod, Ottilie 1988 Fêtes pour le peuple, rien par le peuple : "Öffentliche" Feste im Programm der Aufklärung / Münch, Paul 1986 Öffentliche Festkultur : Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg / Düding, Dieter; Friedemann, Peter; Münch, Paul 1988 Die Märzfeiern der sozialdemokratischen Arbeiter : Gedenktage des Proletariats - Gedenktage der Revolution ; Zur Geschichte des 18. März / Bouvier, Beatrix W. 1988 Nationale Oppositionsfeste der Turner, Sänger und Schützen im 19. Jahrhundert / Düding, Dieter 1988 Politische Öffentlichkeit - politisches Fest - politische Kultur / Düding, Dieter 1988 "Wie munter und wie ordentlich wir unsere Feste zu feiern verstehen" : Gewerkschaftsfeste vor 1914 / Friedemann, Peter 1988 Das deutsche Nationalfest von 1814 : Matrix der deutschen Nationalfeste im 19. Jahrhundert / Düding, Dieter 1988 Reformations- und Lutherfeiern : Die Verbürgerlichung der reformatorischen Jubiläumskultur / Burkhardt, Johannes 1988 Das Hambacher Fest 1832 : Volksfest und Nationalfest einer oppositionellen Massenbewegung / Foerster, Cornelia 1988 Die Kölner Abgeordnetenfeste im preußischen Verfassungskonflikt / Parent, Thomas 1988 Schiller als Führer und Heiland : Das Schillerfest 1859 als nationaler Traum von der Geburt des zweiten deutschen Kaiserreiches / Noltenius, Rainer 1988 "Hoch lebe die Verfassung"? : Die pfälzischen Abgeordnetenfeste im Vormärz, 1819-1846 / Foerster, Cornelia 1988 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 05.03 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1988 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20100423/14:53:56 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990212 |
[99w | ] | 20050803 |