[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00028416 |
[15 | ] | 385847 |
[15w | ] | cd00028416 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Von der bürgerlichen Repräsentation zu Minderheitsparteien : Liberalismus und Parteientwicklung in Braunschweig 1880 - 1914 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Nationalliberalismus > Nationaler Liberalismus; Liberaler Nationalismus > Liberalismus > Nationalliberalismus bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19. Jahrhundert im Streben nach individueller Freiheit (Liberalismus) und nationaler Souveränität bildete. Nachdem Preußen 1866 im Preußisch-Österreichischen Krieg die Hegemonie über Deutschland errungen hatte und die Schaffung des erhofften Nationalstaats in einer kleindeutschen Lösung nur noch eine Frage der Zeit war, gründete sich 1867 im Norddeutschen Bund die Nationalliberale Partei. Sie begrüßte das von Bismarck geschaffene Kaiserreich, wollte jedoch dessen monarchisch-konservative Grundausrichtung liberal umformen. Sie bildete zwei Jahrzehnte lang die stärkste politische Kraft in Deutschland. Permanent umstritten war dabei jeweils die Frage nach der Priorität der Nation gegenüber der Freiheit und umgekehrt. Daher wurde der Nationalliberalismus immer wieder von internen Kämpfen und Abspaltungen heimgesucht. Nach dem Zusammenbruch des deutschen Kaiserreiches schlossen sich 1918 der von Gustav Stresemann geführte rechte Flügel der ehemaligen Nationalliberalen Partei und ein Teil der früheren Fortschrittlichen Volkspartei im Dezember 1918 zur Deutschen Volkspartei (DVP) zusammen. 1933 war mit dem Ende der DVP jedoch die parteibildende Kraft des Nationalliberalismus aufgezehrt. Liberale Parteien > Parteien; Liberalismus; Linksliberalismus; Nationalliberalismus |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00383239 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00397666 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pollmann, Klaus Erich (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 289-300 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1984 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00020139 Idee und Pragmatik in der politischen Entscheidung : Alfred Kubel zum 75. Geburtstag / Rebe, Bernd; Lompe, Klaus; Thadden, Rudolf von 1984 Luther und die DDR / Thadden, Rudolf von 1984 Arbeiterbewegung und Industrie- und Handelskammer 1890 - 1946/47 / Pollmann, Birgit 1984 Ökonomische Krise und politische Moral : Thesen zur Niederlage der organisierten Arbeiterschaft im Kampf gegen den deutschen Faschismus / Grebing, Helga 1984 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 04.02 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1986 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150703/10:26:12-842123/472 obar |
[99K | ] | 20150703/15:34:50-814677/1235 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990223 |
[99w | ] | 20050803 |