[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00028231 |
[15 | ] | 382184 |
[15w | ] | cd00028231 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zweimal Rebell in Böhmen : Hussiten und Weißer Berg |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten. Dreißigjähriger Krieg > Prager Fenstersturz (1618) > on 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie in Deutschland und Europa und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich sowohl die Gegensätze zwischen der Katholischen Liga mit den kaiserlichen Truppen und der Protestantischen Union innerhalb des Heiligen Römischen Reiches als auch der habsburgisch-französische Gegensatz auf europäischer Ebene. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbündeten im Reich trugen die habsburgischen Mächte Österreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden aus. Außerdem verlief dieser Krieg parallel zum Achtzigjährigen Krieg und dem Französisch-Spanischen Krieg von 1635 bis 1659. Auch der Torstenssonkrieg von 1643 bis 1645 wird als Teilkrieg des Dreißigjährigen Krieges gezählt. Weiter von WIKIPEDIA |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00391621 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Plaschka, Richard Georg |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 52-66 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1981 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00020540 Revolutionäre Bewegungen in Österreich / Zöllner, Erich; Möcker, Hermann 1981 Sozialrevolutionäre Bewegungen im mittelalterlichen Österreich / Feldbauer, Peter 1981 Die bäuerlichen Erhebungen 1525-1627 im österreichischen Raum / Rainer, Johann 1981 Der Revolutionsbegriff in der Geschichte / Botz, Gerhard 1981 Die Jakobiner in der Habsburgermonarchie / Reinalter, Helmut 1981 Der österreichische Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1938-1945 / Weinzierl, Erika 1981 Zur sozialen und nationalen Problematik der Revolution von 1848/49 in der Donaumonarchie / Häusler, Wolfgang 1981 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 04.03 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1986 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20070223/13:56:22 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19981109 |
[99w | ] | 20050803 |