Einträge zu dem Titel "Die Versorgung psychisch Kranker im Berlin der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts / Loos, Herbert (1981)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00024690
[15 ] 385715/8
[15w ] cd00024690
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Versorgung psychisch Kranker im Berlin der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Krankheiten > Lepra; Aussatz > Gesundheit
Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Berlin (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Loos, Herbert
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 99-105
[76 Erscheinungsjahr] 1981
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00024980
Zum Wohnen als Schlafgänger / Rohls, Horst W. 1981
Zu den Trinkgewohnheiten des Landproletariats / Mischke, Rainer 1981
Einige Überlegungen zur proletarische Wohngestaltung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Claus, Dagmar 1981
Proletarisches Wohnen im Blickfeld der "Arbeiter-Illustrierten-Zeitung" / Sonntag, Hans 1981
Zur Arbeitergeschichtsforschung in Tübingen / Warneken, Bernd; Warneken-Pallowski, Katrin 1981
Zur Anwendung des marxistisch-leninistischen Klassenkonzepts in der kulturhistorischen Erforschung proletarischer Lebensweise / Dietrich, Isolde 1981
Kulturgeschichtliche Probleme proletarischer Lebensweise : Materialien des IX. Kulturtheoretischen Kolloquiums am 26. und 27. November 1980 an der Humboldt-Universität zu Berlin/Lehrstuhl Kulturtheorie d. Sekt. Ästhetik u. Kunstwiss. d. Humboldt-Univ. zu Berlin / kein Autor 1981
Überlegungen zur Erforschung von Zukunftsvorstellungen im proletarischen Alltagsbewußtsein in Deutschland um 1900 / Martienssen, Ludwig 1981
Anfänge sozialistischer Kulturarbeit - konzeptionelle Überlegungen zur kulturwissenschaftlichen Erforschung der Organisationsgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung / Groschopp, Horst 1981
Theoretische Probleme bei der Bestimmung der Arbeiterkultur / Kramer, Dieter 1981
Freizeithäuser der Arbeiterklasse als kulturelle Kraftzentren : Vom proletarischen Volkshaus zum Ensemble kultureller Einrichtungen / Dehne, Harald 1981
Zur Wohnungsfrage der Stettiner Arbeiterklasse vor dem ersten Weltkrieg / Wlodracyk, Edward 1981
Proletarisches Familienleben und Hausarbeit : Einige Bemerkungen zu den Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeiterfrauen / Neef, Anneliese 1981
Zur Rolle der Bildungs- und Sportvereine bei der Gestaltung der städtischen Lebensweise in Stettin 1840 - 1880 / Stepinski, Wlodzimierz 1981
Zwischen "Vergnügungsfeindschaft" und "Vereinsmeierei" : Thesen zum Verhältnis von Politik und Arbeitervereinskultur am Beispiel der Naturfreunde / Kramer, Dieter 1981
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 12.09
[92a ] G
[92c ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1986
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20070223/15:35:58
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990218
[99w ] 20050803