Einträge zu dem Titel "Kirchliches Recht und päpstlicher Autoritätsanspruch : Zu den Auseinandersetzungen über die Ehe Lothars II. / Kottje, Raymund (1983)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00021677
[15 ] 381749
[15w ] cd00021677
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kirchliches Recht und päpstlicher Autoritätsanspruch : Zu den Auseinandersetzungen über die Ehe Lothars II.
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Eherecht > Eheversprechen; Verlöbnis > Familienrecht > Im engeren Sinne wird dieser Begriff jedoch nur für solche Normen benutzt, welche die Begründung und Beendigung der Ehe sowie die Beziehung der Ehepartner untereinander regeln. Im BGB ist das Eherecht als Teil des 4. Buches (Familienrecht) in den ńń 1297 bis 1588 BGB enthalten.
Papsttum
Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht!
[31p diverse Spezialschlagwörter] Lothaire II., Lorraine, Roi (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Kottje, Raymund (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 97-103
[76 Erscheinungsjahr] 1983
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00021172
Friedrich Kempf / Petersohn, Jürgen 1983
Aus Kirche und Reich : Studien zu Theologie, Politik und Recht im Mittelalter ; Festschrift für Friedrich Kempf zu seinem 75. Geburtstag und fünfzigjährigen Doktorjubiläum / Mordek, Hubert 1983
Zehntgebot und Pfarrtermination in karolingischer Zeit / Semmler, Josef 1983
Une question toujours ouverte : Gregoire VII et l'infaillibilité du pape / Meulenberg, Leo 1983
Das crimen maiestatis, der Prozeß gegen die Attentäter Papst Leos III. und die Kaiserkrönung Karls des Großen / Hageneder, Othmar 1983
Imperator advocatus Romanae ecclesiae / Goez, Werner 1983
Die deutsche Dominikanermystik des Mittelalters / Gieraths, Paul-Gundolf 1983
Königliche Evangeliumslesung bei königlicher Krönung / Heimpel, Hermann 1983
Antonio Rosellis Gutachten für Heinrich Schlick im Freisinger Bistumsstreit (1444) / Meuthen, Erich 1983
Mission und Friede an der Reichsgrenze im Hochmittelalter / Engels, Odilo 1983
Die Skulpturen des Abraham und Melchisedek in der Stiftskirche zu Wechselburg : Regnum und sacerdotium im alttestamentlichen Vorbild / Pfeiffer, Heinrich 1983
Kaiserin Beatrix und das Erbe der Grafen von Burgund / Appelt, Heinrich 1983
Ein Brief Innocenz' II. zur Königswahl Friedrichs II. 1212 : Avignon, Bibliothèque Calvet, Ms. 312 / Schaller, Hans Martin 1983
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] D 06.02.04
[92a ] C
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1986
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150615/10:52:28-815467/24 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19981028
[99w ] 20050803